21.-28. August 2021: Ab in die Wildnis des Poloniny Nationalparks – WWF Österreich https://www.wwf.at/exkursion-wildnis-poloniny-nationalpark/page/2/?et_blog=
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein.
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf Jährlich werden in Österreich mehr
Schlechtes Artenschutz-Zeugnis der EU-Umweltagentur – Drohendes Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen Natura 2000-Schutzgebieten – WWF fordert nationalen Aktionsplan
“ In der letzten Berichtsperiode habe sich die Situation erneut für mehr Schutzgüter
Umweltschutzorganisation begrüßt “längst überfällige Entscheidung” zum Übergang weg von Kohle, Öl und Gas, kritisiert aber viele Lücken und Schlupflöcher: “Es fehlt an Ambition und Dringlichkeit”
Die Verantwortung liegt jetzt einmal mehr bei den einzelnen Staaten, entschlossen
Werden Sie Teil der WWF Community! Mit dem Newsletter zu Umwelt und Wirtschaft immer auf dem neuesten Stand.
NICHTS MEHR VERPASSEN: Der WWF Service-Newsletter für Unternehmen!
Lebensraumzerstörung, Umweltverschmutzung & Klimakrise bedrohen die Flussdelfine. Sie zu schützen, nützt auch anderen Arten & dem Mensch.
Lies hier mehr über unsere internationale Arbeit zum Schutz der Flüsse.
Die neuesten Nachrichten aus dem Tierreich & zum Natur- und Umweltschutz! Tauch jetzt ein in die Welt von Team Panda & dem WWF!
Das Gelände ist steil… mehr lesen Haie haben Superkräfte Mrz 7, 2024 Starrer
Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Mehr Bodenschutz für Ernährungs- und Krisensicherheit Besonders dringend ist ein
Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten bestätigt vierte globale Korallenbleiche – WWF: „Die Regenwälder der Meere stehen in Flammen“ – Nur wirksamer Klimaschutz kann Korallenriffe retten
“Am Great Barrier Reef sind inzwischen mehr als 60 Prozent der Riffe von der Bleiche
Good News: Luchs Janus wurde erfolgreich freigelassen! Er soll die Population in den Nördlichen Kalkalpen stützen.
Denn dieser ist mittlerweile kaum mehr überlebensfähig, weil die wenigen Luchse sich