Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

WWF mahnt zu mehr Achtsamkeit beim Osterschinken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osterjause-ohne-schlechtes-gewissen-wwf-mahnt-zu-mehr-achtsamkeit-beim-osterschinken/page/2/?et_blog=

Wien, am 18. April 2019. Bei der traditionellen Osterjause inklusive Osterschinken lohnt ein Blick auf die Herkunft und Qualität der Lebensmittel besonders. Nur 2,7 Prozent der heimischen Schweine werden unter Bio-Bedingungen gehalten, 97,3 Prozent konventionell. Besonders problematisch bei der konventionellen Schweinezucht ist der breite Einsatz von importiertem Sojaschrot als Futtermittel. Etwa 80 Prozent des nach […]
WWF mahnt zu mehr Achtsamkeit beim Osterschinken 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF mahnt zu mehr Achtsamkeit beim Osterschinken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osterjause-ohne-schlechtes-gewissen-wwf-mahnt-zu-mehr-achtsamkeit-beim-osterschinken/page/4/?et_blog=

Wien, am 18. April 2019. Bei der traditionellen Osterjause inklusive Osterschinken lohnt ein Blick auf die Herkunft und Qualität der Lebensmittel besonders. Nur 2,7 Prozent der heimischen Schweine werden unter Bio-Bedingungen gehalten, 97,3 Prozent konventionell. Besonders problematisch bei der konventionellen Schweinezucht ist der breite Einsatz von importiertem Sojaschrot als Futtermittel. Etwa 80 Prozent des nach […]
WWF mahnt zu mehr Achtsamkeit beim Osterschinken 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-fischer-und-wwf-sorgen-fuer-mehr-artenvielfalt-am-inn/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Oktober 2012 – Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert […]
Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn 5.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-fischer-und-wwf-sorgen-fuer-mehr-artenvielfalt-am-inn/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Oktober 2012 – Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert […]
Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn 5.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-fischer-und-wwf-sorgen-fuer-mehr-artenvielfalt-am-inn/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Oktober 2012 – Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert […]
Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn 5.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-fischer-und-wwf-sorgen-fuer-mehr-artenvielfalt-am-inn/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Oktober 2012 – Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert […]
Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn 5.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-fischer-und-wwf-sorgen-fuer-mehr-artenvielfalt-am-inn/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Oktober 2012 – Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert […]
Toni Innauer, Fischer und WWF sorgen für mehr Artenvielfalt am Inn 5.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger

https://www.wwf.at/appell-der-wirtschaft-unternehmen-fordern-mehr-klimaschutz-von-kuenftiger-bundesregierung/

Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden