Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von Lebensmitteln

https://www.wwf.at/mehr-transparenz-gegen-billig-fleischwwf-fordert-umfassende-kennzeichnung-von-lebensmitteln/?et_blog=

Wien, am 14. Jänner 2021. Anlässlich des aktuellen Regierungsstreits fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine umfassende Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln im Handel und in der Gastronomie. Zusätzlich muss es dabei um Tierwohl-Standards und Produktionsbedingungen gehen, wofür es auf der nationalen und europäischen Ebene Verbesserungen braucht. Zugleich fordert der WWF die Wirtschaftskammer und die Lebensmittelindustrie […]
Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von Lebensmitteln

https://www.wwf.at/mehr-transparenz-gegen-billig-fleischwwf-fordert-umfassende-kennzeichnung-von-lebensmitteln/page/5/?et_blog=

Wien, am 14. Jänner 2021. Anlässlich des aktuellen Regierungsstreits fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine umfassende Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln im Handel und in der Gastronomie. Zusätzlich muss es dabei um Tierwohl-Standards und Produktionsbedingungen gehen, wofür es auf der nationalen und europäischen Ebene Verbesserungen braucht. Zugleich fordert der WWF die Wirtschaftskammer und die Lebensmittelindustrie […]
Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr statt weniger Bär: Umgang mit „Problembären“ ist längst geregelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-statt-weniger-baer-umgang-mit-problembaeren-ist-laengst-geregelt/?et_blog=

Wien, am 18. September 2013 – Erstaunlich uninformiert ist der Kärntner Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler, wenn er dieser Tage einen „Kriterienkatalog“ fordert, in dem festgelegt wird, wann ein Bär ein „Problembär“ ist. Diese Einstufung ist im Managementplan Braunbär seit 2005 Österreich weit eindeutig festgelegt. „Das entscheidende Ziel des Managements ist doch der Aufbau einer überlebensfähigen Population. […]
Mehr statt weniger Bär: Umgang mit „Problembären“ ist längst geregelt 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr statt weniger Bär: Umgang mit „Problembären“ ist längst geregelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-statt-weniger-baer-umgang-mit-problembaeren-ist-laengst-geregelt/page/5/?et_blog=

Wien, am 18. September 2013 – Erstaunlich uninformiert ist der Kärntner Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler, wenn er dieser Tage einen „Kriterienkatalog“ fordert, in dem festgelegt wird, wann ein Bär ein „Problembär“ ist. Diese Einstufung ist im Managementplan Braunbär seit 2005 Österreich weit eindeutig festgelegt. „Das entscheidende Ziel des Managements ist doch der Aufbau einer überlebensfähigen Population. […]
Mehr statt weniger Bär: Umgang mit „Problembären“ ist längst geregelt 18.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von Lebensmitteln

https://www.wwf.at/mehr-transparenz-gegen-billig-fleischwwf-fordert-umfassende-kennzeichnung-von-lebensmitteln/page/2/?et_blog=

Wien, am 14. Jänner 2021. Anlässlich des aktuellen Regierungsstreits fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine umfassende Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln im Handel und in der Gastronomie. Zusätzlich muss es dabei um Tierwohl-Standards und Produktionsbedingungen gehen, wofür es auf der nationalen und europäischen Ebene Verbesserungen braucht. Zugleich fordert der WWF die Wirtschaftskammer und die Lebensmittelindustrie […]
Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von Lebensmitteln

https://www.wwf.at/mehr-transparenz-gegen-billig-fleischwwf-fordert-umfassende-kennzeichnung-von-lebensmitteln/page/3/?et_blog=

Wien, am 14. Jänner 2021. Anlässlich des aktuellen Regierungsstreits fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine umfassende Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln im Handel und in der Gastronomie. Zusätzlich muss es dabei um Tierwohl-Standards und Produktionsbedingungen gehen, wofür es auf der nationalen und europäischen Ebene Verbesserungen braucht. Zugleich fordert der WWF die Wirtschaftskammer und die Lebensmittelindustrie […]
Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch:WWF fordert umfassende Kennzeichnung von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden