Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-77-000-stimmen-fuer-die-mur/page/4/?et_blog=

Wien, 23. März 2018 – Anlässlich des UNO-Weltwassertages am 22. März fordert der WWF Österreichs Nachbarland Slowenien zum Stopp seiner Kraftwerkspläne an der Mur auf. Unmittelbar ab dem Grenzort Spielfeld sollen 50 Flusskilometer in leblose Stauseen verwandet werden – mitten in einem Natura 2000-Gebiet und mit massiven Auswirkungen auf die Auwälder und den natürlichen Grundwasserkörper […]
Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! 23.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-77-000-stimmen-fuer-die-mur/page/2/?et_blog=

Wien, 23. März 2018 – Anlässlich des UNO-Weltwassertages am 22. März fordert der WWF Österreichs Nachbarland Slowenien zum Stopp seiner Kraftwerkspläne an der Mur auf. Unmittelbar ab dem Grenzort Spielfeld sollen 50 Flusskilometer in leblose Stauseen verwandet werden – mitten in einem Natura 2000-Gebiet und mit massiven Auswirkungen auf die Auwälder und den natürlichen Grundwasserkörper […]
Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! 23.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-77-000-stimmen-fuer-die-mur/?et_blog=

Wien, 23. März 2018 – Anlässlich des UNO-Weltwassertages am 22. März fordert der WWF Österreichs Nachbarland Slowenien zum Stopp seiner Kraftwerkspläne an der Mur auf. Unmittelbar ab dem Grenzort Spielfeld sollen 50 Flusskilometer in leblose Stauseen verwandet werden – mitten in einem Natura 2000-Gebiet und mit massiven Auswirkungen auf die Auwälder und den natürlichen Grundwasserkörper […]
Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! 23.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

190 Unternehmen fordern mehr Engagement beim Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/190-unternehmen-fordern-mehr-engagement-beim-klimaschutz/page/4/?et_blog=

Wien, 18. Jänner 2017. Erstmals richten 190 Unternehmen gemeinsam mit den drei großen heimischen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF einen eindringlichen Klimaschutz-Appell an die Bundesregierung. In einem Brief fordern sie: Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens mit einer Dekarbonisierung bis spätestens 2050 muss zentrale Vorgabe für Österreichs kommende Energie- und Klimastrategie sein. Viele Unternehmen wollen […]
190 Unternehmen fordern mehr Engagement beim Klimaschutz 8.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-mehr-klimaschutz-durch-regionales-fischfutter/page/4/?et_blog=

Ein neuer Bericht aus Österreich zeigt, dass die Umstellung von Lachsfutter mit Soja aus Brasilien hin zu zertifiziertem europäischen Soja des Standards Europe Soya die Klimabilanz signifikant reduziert. Die Studie des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau Österreich (FiBL) und footprint-consult e.U. ergab, dass der CO2-Ausstoß durch die Umstellung bei norwegischen Zuchtlachsen um 41 Prozent verringert […]
Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter 25.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artensterben-immer-mehr-todeskandidaten-auf-roter-liste/?et_blog=

Wien 12. Juni 2014 – Die Rote Liste ist so etwas wie die Fieberkurve unserer Artenvielfalt und sie zeigt, dass es dem Patienten Erde immer schlechter geht. Zu diesem eindeutigen Fazit kommt der WWF nachdem die Weltnaturschutzunion IUCN heute ihre aktualisierte Rote Liste vorgelegt hat. Die Rote Liste, die 2014 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, enthält […]
Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste 12.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artensterben-immer-mehr-todeskandidaten-auf-roter-liste/page/2/?et_blog=

Wien 12. Juni 2014 – Die Rote Liste ist so etwas wie die Fieberkurve unserer Artenvielfalt und sie zeigt, dass es dem Patienten Erde immer schlechter geht. Zu diesem eindeutigen Fazit kommt der WWF nachdem die Weltnaturschutzunion IUCN heute ihre aktualisierte Rote Liste vorgelegt hat. Die Rote Liste, die 2014 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, enthält […]
Artensterben: Immer mehr „Todeskandidaten“ auf Roter Liste 12.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-mehr-klimaschutz-durch-regionales-fischfutter/page/2/?et_blog=

Ein neuer Bericht aus Österreich zeigt, dass die Umstellung von Lachsfutter mit Soja aus Brasilien hin zu zertifiziertem europäischen Soja des Standards Europe Soya die Klimabilanz signifikant reduziert. Die Studie des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau Österreich (FiBL) und footprint-consult e.U. ergab, dass der CO2-Ausstoß durch die Umstellung bei norwegischen Zuchtlachsen um 41 Prozent verringert […]
Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter 25.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-mehr-klimaschutz-durch-regionales-fischfutter/page/3/?et_blog=

Ein neuer Bericht aus Österreich zeigt, dass die Umstellung von Lachsfutter mit Soja aus Brasilien hin zu zertifiziertem europäischen Soja des Standards Europe Soya die Klimabilanz signifikant reduziert. Die Studie des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau Österreich (FiBL) und footprint-consult e.U. ergab, dass der CO2-Ausstoß durch die Umstellung bei norwegischen Zuchtlachsen um 41 Prozent verringert […]
Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter 25.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden