Vögel – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/V%C3%B6gel%E2%80%8B
Korallen Reptilien & Amphibien Säugetiere Insekten & Spinnen mehr
Korallen Reptilien & Amphibien Säugetiere Insekten & Spinnen mehr
Werde Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer! Gemeinsam erkunden wir die Natur vor deiner Haustür und erklären dir die Naturschutzgebiete des WWF.
Antarktika Meere & Küsten Grasländer & Wüsten Ozeane & Tiefsee mehr
Die WWF Juniors wollten herausfinden, wie Bio-Lebensmittel wie Milch, Käse und Fleisch produziert werden. Neugierig und mit vielen Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg.
Es gibt nicht mehr viele Tiere dieser Rasse, da nur wenige Landwirte überhaupt noch
Deine Suche nach „Spenden“ Alle Themen Über uns WWF Juniors mehr
Menü 1 Ergebnisse für Deine Suche nach „Würmer“ Alle Themen Tiere mehr
Ergebnisse für Deine Suche nach „Ozeane & Tiefsee“ Alle Themen Natur mehr
Der „Living Planet Report“ heißt auf Deutsch der „Bericht über den lebenden Planeten“. Darin haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom WWF und von anderen Organisationen zusammengetragen, wie es Tierarten, Pflanzenarten und deren Lebensräumen auf der ganzen Erde geht. Der Bericht für 2020 sieht wieder nicht gut aus, denn es gibt immer weniger wilde Tiere.
Untersucht wurden rund 32.000 Bestände (wie zum Beispiel Herden) von mehr als 5.200
Es wird wärmer auf der Erde. Das hat Folgen für Tiere, Natur und uns Menschen. Die gute Nachricht ist: Wir können den Klimawandel bremsen – wenn wir jetzt rasch handeln.
Treibhausgase frei © Chris Linder / WWF US Regenwälder trocknen aus – das führt zu mehr
Gemeinsam machen wir uns stark für Tiere und die Natur. WWF Junior zeigt dir, wie eine bessere Zukunft aussieht. Mach mit und werde selbst aktiv!
Knuspermüsli© Claudia Pfeiffer / WWF Das WWF Junior Camp-Programm 2025 Erfahre mehr
Etwa 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galapagosinseln. Dort leben Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Du kannst die meisten Tiere dort aus nächster Nähe beobachten, weil sie keine Angst vor Menschen haben!
Doch je mehr kommen, desto mehr Unterkünfte und Straßen werden gebaut.Touristen kommen