Klimaschutz – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Klimaschutz%E2%80%8B
Artenschutz Naturschutz Umwelt Politik Plastik mehr
Artenschutz Naturschutz Umwelt Politik Plastik mehr
Der WWF arbeitet mit manchen Unternehmen zusammen daran, die Natur zu schützen. Wir wünschen uns eine Wirtschaft, die ökologische Grenzen unser Erde einhält.
© John E Newby / WWF Wir in den Industriestaaten verbrauchen mehr Naturgüter,
Werde Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer! Gemeinsam erkunden wir die Natur vor deiner Haustür und erklären dir die Naturschutzgebiete des WWF.
Antarktika Meere & Küsten Grasländer & Wüsten Ozeane & Tiefsee mehr
für Deine Suche nach „Gemeinsam lernen“ Alle Themen Familienzeit mehr
Deine Suche nach „Für die Umwelt aktiv“ Alle Themen Familienzeit mehr
Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
Denn mit zunehmender Höhe brauchst du mehr Kraft zum Wandern.
Ob Fahrräder oder Schuhe, Kleidung oder Kühlschränke: Alte und kaputte Dinge können ausgebessert und repariert werden, so dass du sie wieder verwenden kannst. Oder es wird aus ihnen etwas Neues hergestellt.
Ruiz-Casanellas / iStock / GettyImages © GettyImages Und das bringt noch mehr Gutes
Säugetiere oder Reptilien, Vögel oder Amphibien? Hier unsere Übersicht, was es für Tiere gibt und welche du auf WWF Junior findest.
Heute gibt es mehr als 74.000 bekannte Arten von verschiedenen Wirbeltieren.
Mehr erfahren Mehr erfahren Coole Eislaterne Wenn es draußen friert, ist die
Du magst Tiere genauso gerne wie wir? Hier erfährst du, wie und wo Tiere leben, warum viele von ihnen bedroht sind und wie der WWF sie schützt.
Mehr erfahren Mehr erfahren Bienenpflanzen vorziehen?