Gorillas- Steckbriefe – WWF Junior
https://www.wwf-junior.de/tiere/gorillas-steckbriefeSteckbriefe: Welche Gorillas gibt es?
Dort, wo viel Licht durch die Baumkronen bis auf den Boden fällt: Denn da wachsen mehr
Steckbriefe: Welche Gorillas gibt es?
Dort, wo viel Licht durch die Baumkronen bis auf den Boden fällt: Denn da wachsen mehr
Wolle von Schafen ist ein tolles Material. Seit vielen tausend Jahren stellen die Menschen daraus Kleidung her. Doch was macht Wolle so besonders?
© jason-leung-ljbnEqMk9-A-unsplash Noch mehr Tipps Wolle kannst du wiederverwenden
Bären stehen total auf Honig. Aber auch andere Tiere schlecken gern die superleckere Süßigkeit.
Frank © Natalie Bowes / WWF Kanada © Will Burrard-Lucas / WWF USA Du willst mehr
Die Welt verändern? Geht nur gemeinsam! Bei WWF Junior, das Kinderprogramm des WWF Deutschland, setzt du dich für den Schutz der Natur ein.
sind nach 2 Jahren Laufzeit aufgebraucht und wir können leider keine Bestellungen mehr
So viele rote, grüne, blaue, gelbe Korallen wachsen im Riff, einige sehen aus wie kleine Bäume, andere wie Hände, Gehirne oder Elchgeweihe. Dazwischen wuseln flink kleine Fische umher oder kriechen Schnecken, Seesterne oder Seeigel entlang. Und darüber schweben riesige Mantarochen, Haie und seltene Meeresschildkröten. Nirgendwo in den Weltmeeren ist die Artenvielfalt so groß wie im Korallenriff.
Auch die Korallen selbst sind enorm vielfältig: Mehr als 5.000 Arten wurden bereits
Brennnesseln können brennen, das hast du sicher schon erlebt. Warum tun sie das? Wie kannst du sie trotzdem essen und warum sind sie für Insekten so wichtig? Das verraten wir dir!
Vor allem für mehr als 50 Schmetterlingsarten ist die Brennnessel eine lebenswichtige
Faltige Haut und großer Panzer: Schildkröten sehen ein bisschen aus wie aus einer anderen Zeit. Tatsächlich gibt es sie schon sehr lange auf der Erde. Sie waren schon da, als es noch Dinosaurier gab. Schildkröten werden auch sehr alt, denn sie wachsen ihr ganzes Leben lang.
von Galapagos und den Seychelleninseln (Bild ganz oben) mit einer Panzerlänge von mehr
Europa Flüsse & Bäche Moore, Teiche, Seen Natur Wälder mehr
Einst waren sie in Deutschland ausgerottet. Doch seit Wölfe bei uns geschützt sind, kommen Tiere aus Osteuropa und siedeln sich hier wieder an. Aktuell leben 209 Rudel bei uns – ein toller Erfolg für unsere Natur.
Sie erwischen vor allem schwache oder kranke Beutetiere, die nicht mehr so schnell
Lüftet das Bodengeheimnis und findet heraus, was für eine Wunderwelt unter euren Füßen schlummert.
Noch viel mehr steckt in unserer Bodenentdecker-Tasche: Materialien für insgesamt