Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die Schweiz im Klimawandel

https://www.wsl.ch/de/metanavigation/im-fokus/die-schweiz-im-klimawandel/

Wir untersuchen wir den Einfluss des Klimawandels auf die Ökosysteme, insbesondere auf die Wälder, auf die Biodiversität, die Naturgefahren sowie auf die Wasserressourcen. Wir dokumentieren die klimatischen Veränderungen und forschen an Lösungen, um die Risiken des Klimawandels zu minimieren.
Energie und Landschaft Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht mehr erneuerbare

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Reaktion der europäischen Buche und Weißtanne auf die Trockenheit 2018 an trockenen Standorten

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/reaktion-der-europaeischen-buche-und-weisstanne-auf-die-trockenheit-2018-an-trockenen-standorten/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Artenkipppunkte angesichts der Dürre zu ermitteln (Allen et al., 2010), für die es mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Etabliert sich der Götterbaum bald in der ganzen Schweiz?

https://www.wsl.ch/de/news/etabliert-sich-der-goetterbaum-bald-in-der-ganzen-schweiz/

Der in der Schweiz gebietsfremde Götterbaum (Ailanthus altissima) kommt nicht nur in der Südschweiz, sondern inzwischen auch in zahlreichen Wäldern nördlich der Alpen vor. Dies zeigt eine neue an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erstellte Verbreitungskarte.
Links Aggressiver Götterbaum – nutzen statt ausrotten (Schweizer Fernsehen) Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Könnten Dämme die schwindenden Gletscher Europas ersetzen?

https://www.wsl.ch/de/news/koennten-daemme-die-schwindenden-gletscher-europas-ersetzen/

Stauseen könnten in Zukunft vermutlich den Wassermangel lindern, der angesichts schwindender Gletscher im Sommer zu erwarten ist, berichten WSL-Forscher. Sie haben die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher in den europäischen Alpen simuliert.
Es zeigte sich, dass damit zehnmal mehr Wasser als das tatsächlich benötigte Volumen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

BetterGardens: Biodiversität, Bodenqualität und soziale Aspekte von Stadtgärten

https://www.wsl.ch/de/projekte/bettergardens-biodiversitaet-bodenqualitaet-und-soziale-aspekte-von-stadtgaerten/

Ziel der Studie ist es, die Bedeutung städtischer Gärten für die Biodiversität, die Ökosystemprozesse und -dienstleistungen und die Lebensqualität der Bürger besser zu verstehen.
dies auf die Lebensqualität der Menschen und ihr Verhältnis zur Natur auswirkt in mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden