Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

GIN – Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/gin-gemeinsame-informationsplattform-naturgefahren/

BAFU, MeteoSchweiz, SED und SLF sind als Fachstellen des Bundes bei Hochwasser, Unwetter, Erdbeben und Lawinen für die Warnung von Behörden und Bevölkerung verantwortlich. Dafür unterhalten sie die Gemeinsame Informationsplattform GIN.
Schneehöhen – über 100 Messgrössen von über 700 automatischen Messstationen werden in mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

FORTE App: Online-Tools für die Wälder von heute und morgen

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/forte-app-online-tools-fuer-die-waelder-von-heute-und-morgen/

Wie geht es unseren Wäldern? Und wie werden sie in 15 oder 40 Jahren mit dem Klimawandel zurechtkommen, in meiner Stadt oder meiner Region? Umfassende Antworten für Fachpersonen und Laien geben die Online-Tools FORTE und FORTE Future.
Wachstum von 400 Bäumen in Echtzeit an, oder den aktuellen Entlaubungsgrad von mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökologische Aufwertung und Bodenbiologie

https://www.wsl.ch/de/projekte/oekologische-aufwertung-und-bodenbiologie/

Im Chreienriet wird eine ehemalige Moorfläche ökologisch aufgewertet, indem der Wasserhaushalt wiederhergestellt und der stark degradierte Boden regeneriert wird. Ziel des Projekts ist es, die natürlichen Funktionen des Moors zu revitalisieren, die Bodenentwicklung langfristig zu überwachen und zu erforschen, wie sich die Renaturierung auf Bodenfunktionen und mikrobielle Lebensgemeinschaften auswirkt.
Renaturierungsmassnahmen der Abbau des Torfes und damit die CO₂-Freisetzung minimiert werden und mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden