Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Methoden zur Früherkennung von Baumpathogenen in Baumschulen

https://www.wsl.ch/de/projekte/frueherkennung-von-baumpathogenen-in-baumschulen/

Systematische Überwachung von Bodensubstrat, Kompost, Bewässerungsanlagen sowie Abflusswasser in Baumschulen hilft zur Früherkennung von potentiellen Infektionsherden. Mit entsprechenden Massnahmen kommt man so dem Ziel näher, dass nur gesunde Pflanzen für forstliche Anpflanzugen verwendet werden.
Mit Hilfe solcher Massnahmen wird latent vorhanden Schadorganismen mehr Beachtung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das FunDive-Projekt – Bessere Grundlagen für den Pilzschutz in Europa schaffen

https://www.wsl.ch/de/projekte/fundive/

Pilze sind für das Funktionieren der Ökosysteme zentral. Trotzdem wurden Pilze beim Schutz der biologischen Vielfalt bisher vernachlässigt. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur Kenntnis der Vielfalt der Pilze in Europa und verbessert so die Grundlagen für deren Schutz.
Die Daten sollen dazu beitragen, mehr über die generellen Verbreitungsmuster, Habitatansprüche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ozon

https://www.wsl.ch/de/ozon/

Insektenfrass, Krankheitserreger, Stürme oder Waldbrände schädigen Wälder. Wir untersuchen, wie der Wald darauf reagiert.
Mehr dazu: Ozonschäden – LFW Demofläche   Publikationen zu Ozon und Ökosystem ¶

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden