Über Uns – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns
Seit mehr als zwei Jahrzehnten fördern sie den Dialog mit der Öffentlichkeit zu Wissenschafts
Seit mehr als zwei Jahrzehnten fördern sie den Dialog mit der Öffentlichkeit zu Wissenschafts
Die Stiftung Lesen gibt aktuelle Lesetipps zum Thema Freiheit. Sie regen an, generationsübergreifend über Freiheit, ihren Wert und ihre Bedeutung zu diskutieren.
Sie können nach Alter, Thema und vielem mehr filtern.
Im Projekt „Zukünftige Freiheiten. Reportagen aus der postkarbonen Gesellschaft des Jahres 2049“ setzten sich Studierende mit einer experimentellen Form der Wissenschaftskommunikation auseinander: der spekulative Dokumentarfilm über die Zukunft.
Stammtisch „Auf die Freiheit“ Mehr über den Stammtisch „Auf die Freiheit“ mit den
SETI@home bezeichnet ein partizipatives Projekt, bei dem Menschen auf der ganzen Welt an der Suche nach außerirdischer Intelligenz teilnehmen konnten – und das ganz einfach, indem sie ihren Heimcomputer einschalten.
Auch wenn SETI@home nicht mehr aktiv ist, gibt es noch andere Projekte und Initiativen
Immer mehr Satelliten werden ins Weltall geschickt.
Von Freiheit träumen und darüber sprechen – kaum ein anderer Ort eignet sich hierfür so gut wie das Kino. Bei den SchulKinoWochen erfahren Kinder und Jugendliche das Kino als Erlebnis- und Diskursort – und lernen zugleich auch Forschende und ihre Perspektiven kennen.
Und was hat es für Auswirkungen, wenn nicht mehr andere Menschen, sondern Computerprogramme
Vielleicht trefft ihr ja bald unsere künstliche Sonde Voyager 1 durch die ihr mehr
Vielleicht trefft ihr ja bald unsere künstliche Sonde Voyager 1 durch die ihr mehr
„Zeit, für Freiheit zu streiten“ – das war das Motto des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit. Am 10. Dezember endete das Jahr mit einer Abschlussveranstaltung im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin.
Berlin für Sozialforschung gGmbH zum Thema „Herausforderungen und Lösungen für mehr
Vielleicht trefft ihr ja bald unsere künstliche Sonde Voyager 1 durch die ihr mehr