Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/abschlussveranstaltung

„Zeit, für Freiheit zu streiten“ – das war das Motto des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit. Am 10. Dezember endete das Jahr mit einer Abschlussveranstaltung im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin.
Berlin für Sozialforschung gGmbH zum Thema „Herausforderungen und Lösungen für mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Schülerinnen und Schüler im Kino über Freiheit lernen können – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/barbie-feminismus-und-diskursregeln-was-schuelerinnen-und-schueler-im-kino-ueber-freiheit-lernen-koennen

Von Freiheit träumen und darüber sprechen – kaum ein anderer Ort eignet sich hierfür so gut wie das Kino. Bei den SchulKinoWochen erfahren Kinder und Jugendliche das Kino als Erlebnis- und Diskursort – und lernen zugleich auch Forschende und ihre Perspektiven kennen.
Und was hat es für Auswirkungen, wenn nicht mehr andere Menschen, sondern Computerprogramme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukünftige Freiheiten – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/zukuenftige-freiheiten

Gemeinsam diskutieren Studierende, Bürgerinnen und Bürger, Expertinnen und Experten über alltägliche und zukünftige Freiheiten. Daraus entstehen spekulative Dokumentarfilme, die neue Diskursräume eröffnen. Ein Projekt des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart.
Projektwebseite Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der Projektwebseite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden