Datenschutz – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/datenschutz
Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr
Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr
Ein hochenergetisches Teilchen ist auf die Erde getroffen und Forschende rätseln jetzt, wo es herkommt.
Erfahren Sie hier mehr zum Telescope Array Experiment.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Doch diese Freiheit gerät immer mehr unter Druck: Wir überschreiten schon seit langem
Vom 14. Mai bis 16. September besucht das Ausstellungsschiff rund 30 Orte in Deutschland. An Bord dreht sich alles um aktuelle Forschung zur Energieversorgung von morgen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen MS Wissenschaft Erfahren Sie mehr über die MS Wissenschaft
Das Projekt beinhaltet einen Escape-Room zum Thema Weltall sowie weiterführende Workshops.
Insgesamt sind mehr als 100 Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
An den Aktionstagen vom Förderprojekt „SHIFT – Freiheit im Wandel?“ tauschen sich Jung und Alt über ihre Verantwortung für die Zukunft aus.
Projekt-Website Mehr über das Projekt erfahren Sie auf der Website der Universität
Mehr Infos finden Sie auf der Website der MS Wissenschaft.
Die MS Wissenschaft beendet ihre Tour im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum.
So konnten Interessierte beispielsweise mehr über die Funktionsweise von Satelliten
Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr
Aktuelle Forschung zur Zukunftsenergie – durch Kurzvideos und Vor-Ort-Events alltagsnah und unterhaltsam vermittelt. Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Informationen AHA – Website Auf der Website des Science Communication Hub erfahren Sie mehr