Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Unsere Erde, Unsere Freiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/unsere-erde-unsere-freiheit

Das Filmprojekt des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) betrachtet Freiheit im Zusammenhang mit den Gefahren der von Menschen gemachten Veränderungen des Erdsystems, aber auch mit den Lösungsvorschlägen und Zielen der Nachhaltigkeitstransformation. Im Mittelpunkt stehen Sorgen von Schulkindern um die Zukunft der Welt. Ihre Geschichten werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingeordnet.
Einige Menschen befürchten, Maßnahmen für mehr Klimaschutz schränkten ihre Freiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiheit und Verantwortung – Workshop zu NS-Terror und Widerstand – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/freiheit-und-verantwortung-workshop-zu-ns-terror-und-widerstand

Die historisch-politische Bildnerin Lara Myller lud Jugendliche aus der JVA Neustrelitz im Rahmen des Förderprojekts „Meine Freiheit. Deine Freiheit.“ zu einem Workshop ein. Im Gastbeitrag erzählt sie, wie sie den Termin erlebt hat.
Mehr als zwei Jahre wurde sie in den Lagern Westerbork und Ravensbrück festgehalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verspielte Freiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/verspielte-freiheit

Wie veränderte sich die Freiheit beim Übergang von der Weimarer Republik in den Nationalsozialismus? Das Projekt an der Schnittstelle von Fußball und Erinnerungskultur macht Freiheit zum Erlebnis – mit Turnier im eigenen Kleinfeld-Stadion, Public Viewing und zahlreichen Kulturveranstaltungen.
Projektwebseite Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der Projektwebseite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden