Material – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/material/
Leider können Sie keine Materialien mehr zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Leider können Sie keine Materialien mehr zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Leider können Sie keine Materialien mehr zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Das Fraunhofer IWES testet ein neues, innovatives Wind-Radarsystem, das Windfeldmessungen in bislang unerreichter Entfernung und Auflösung ermöglicht.
Das System misst Windverhältnisse über eine Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometern
Auf Europas größter Konferenz für digitale Gesellschaft sollen Erfahrungswissen und aktuelle Forschungsinhalte zum Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit in einem eigenen Themenschwerpunkt sichtbar gemacht und miteinander verbunden werden.
digitale Teilhabe, zukünftige Schlüsseltechnologien, Wissenschaftsfreiheit und vieles mehr
Forschende der ETH Zürich haben herausgefunden, wie Wind- und Solarkraftwerke als Taktgeber im europäischen Stromnetz übernehmen können. Ein Beitrag im Wissenschaftsjahr 2025 in Kooperation mit dem idw.
Wenn aber in Zukunft immer mehr Kohle- und Atomkraftwerke vom Netz gehen, fehlen
.
Gleichzeitig zählte und klassifizierte die Nachtlichter-App mehr als 125.000 Lichtquellen
Im Interview erzählt die jüdische Künstlerin Era Freidzon über die Ausstellung im Förderprojekt „Freiheit in der Ferne – Die Koffer sind ausgepackt.“
Alten Synagoge in Essen Kunstwerke betrachten, an Workshops teilnehmen und dabei mehr
Die Voyager-Sonden sind zwei einzigartige Raumfahrzeuge, die 1977 von der NASA ins All geschickt wurden.
hören, darunter klassische Musik, indische Raga-Musik, afrikanische Trommeln und mehr
Energieforschung ist ein komplexes Feld. Wie gut kennen Sie sich mit Erneuerbaren Energien, Speichertechnologien oder Fusionsenergie aus? Testen Sie jetzt Ihr Wissen!
MINTmachtage Auf der Website erfahren Sie mehr über die Aktion MINTmachtage und die
Energieforschung ist ein komplexes Feld. Wie gut kennen Sie sich mit Erneuerbaren Energien, Speichertechnologien oder Fusionsenergie aus? Testen Sie jetzt Ihr Wissen!
MINTmachtage Auf der Website erfahren Sie mehr über die Aktion MINTmachtage und die