Fit For Future – Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/fit-future-nachhaltigkeit-im-arbeitsalltag
Im interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden Anregungen für mehr Nachhaltigkeit
Im interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden Anregungen für mehr Nachhaltigkeit
Mit Blick auf die Frage, wie man junge Menschen für mehr Engagement gewinnen kann
IDEE UND PROJEKTDURCHFÜHRUNG Die Ankündigung einiger Apfelsafthersteller im Jahr 2006, dass dieses leckere Getränk teuerer würde, weil insgesamt zu wenig Äpfel abgeliefert würden, brachte Lehrer und Schüler des Leibniz-Gymnasiums Östringen auf die Idee, die Aktion „Äpfelschorle „ zu starten: In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Östringen wurde ein Aufruf an
Dies reicht für die Bereitstellung von mehr als 2400 Liter Apfelsaft.
Cracker aus Gemüse, das es nicht in den Supermarkt geschafft hätte! Dafür haben die Studentinnen Paola (28) aus Mexiko, Duyen (26) aus Vietnam 2021 das start-Up Holiroots gegründet. Ein Jahr später stieg Janna (27) aus Baden-Württemberg in das Unternehmen mit ein. Mit dieser Geschäftsidee wollten die ehemaligen Hohenheimer Studentinnen den Kreislaufgedanken zurück ins
Befragungen haben ergeben, dass Landwirt*innen zum Teil mehr als 50 % ihrer Produktion
WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR? Das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule Ravensburg setzt sich seit über 20 Jahren für den Schutz und langfristigen Erhalt des tropischen Regenwalds ein. Zusammen mit anderen Regenwaldkindern aus mittlerweile 44 Nationen bemühen wir uns, der weltweiten Naturzerstörung etwas entgegenzusetzen. Seit 1996 schützen wir auch unseren „heimischen
Rica, der zwar nur winzigen Teil der Erdoberfläche ausmacht, aber die Heimat von mehr
Wie gefährlich sind Elektroautos für die Netzstabilität? Hier sind ein paar Lösungsansätze.
Das Problem kann auf lange Sicht nur dadurch gelöst werden, dass mehr Geld in die
KLIMA, KARMA und KARRIERE 240 junge Menschen waren vor Ort in Stuttgart Bad Cannstatt am Start und weitere Schüler*innen, Studierende und Interessierte zwischen 14 und 28 Jahren digital zugeschaltet. Stuttgart, 16. Juni 2023
gesellschaftlichen Herausforderungen und großen Krisen unserer Zeit lassen uns keine Zeit mehr
Klimawissen schenken zu Weihnachten
Neue Bauern braucht das Land: Der Genuss am Klimaschutz (PDF, 140 KB) Mehr Unterstützung
Mehr Städte Zielgruppe Ab 15 Jahren Gruppengröße 8 – 20 Personen Dauer 90
Du möchtest Dich auch beruflich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen? Dann findest Du hier eine Vielzahl von Studiums- und Ausbildungsangeboten aus ganz Baden-Württemberg. Weitere interessante Informationen rund um das Thema „Nachhaltige Entwicklung studieren“ sowie weitere deutschlandweite Studiengänge findest Du bei Utopia.
Events Nachhaltigkeit verstehen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Angebote ansehen Mehr