Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Globales Lernen in der beruflichen Bildung | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/globales-lernen-der-beruflichen-bildung

Das Projekt Grenzenlos Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun? Woher kommt das Holz eigentlich, das wir verarbeiten? Die Avocado? Meine Jeans? Die Banane? Und was heißt hier fair? Die Welt wird immer internationaler. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen interkulturelle Kompetenzen erwerben. Dass sie globale Zusammenhänge überblicken – verstehen wie Menschen, berufliche
“ bekommt ein Gesicht und steht nicht mehr abstrakt im Raum.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendrat trifft Die Grünen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/jugendrat-trifft-die-gruenen

Austauschtreffen mit Landtagsmitgliedern Der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit trifft Mitglieder des Landtags (MdL), um mit ihnen über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Beteiligung von jungen Menschen bei politischen Entscheidungen zu sprechen. (Teil 4) Stuttgart , 31. Januar 2023
Er wünscht sich daher unter anderem, dass künftig keine neuen Straßen mehr gebaut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impressum | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/impressum

Herausgeber Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart 0711 126-0 0711 126-2881 Poststelle@um.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt und Gesamtkonzeption Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie Frank Lorho Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz 9 70182 Stuttgart 0711 126-2660 /
Lies hier mehr über das Team. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden