Der Wald | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/der-wald
einzigartiger Waldgebiete weltweit hat und welche Rolle der Wald auf dem Weg zu mehr
einzigartiger Waldgebiete weltweit hat und welche Rolle der Wald auf dem Weg zu mehr
Creators for Change Datum 21.07.2021 Ort: Esslingen + online Digital aktiv sein für mehr
mehr Menschen zum nachhaltigen Handeln zu bewegen. Wann: 18. September bis 8.
Urban Greens Workshop Giersch, Spitzwegerich, Rainkohl, Knoblauchsrauke und Nelkenwurz – die kunterbunte Wiese ist ein Paradies für verloren Geglaubtes. Der Workshop startete um 10 Uhr in Stuttgart-Vaihingen. Unsere Mission: essbare Kräuter finden. Stuttgart, 25. September und 6. November 2021
Ernteausfälle und ganzjährige Ernten, keine Pestizide, kürzere Transportwege und vieles mehr
Individuelle Klimaaktionstage in Baden-Württemberg Gemeinsam machen wir Wirbel für den Schutz unseres Planeten und für unsere Visionen einer besseren Welt. Baden-Württemberg, September 2021
Die Sneaker Industrie boomt und es gibt immer mehr Modelle in immer kürzeren Abständen
Je mehr Schüler*innen einer Schule sich registrieren, umso wahrscheinlicher ist es
heiß, um draußen zu spielen und im Winter ist Schnee keine Selbstverständlichkeit mehr
Unter dem Titel „UM-Denken“ gibt es einen offenen Kreativ-Wettbewerb zum Thema Klimaschutz an allen weiterführenden Karlsruher und Stuttgarter Schulen. Anlass für den Wettbewerb ist das 25-jährige Bestehen der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Karlsruhe und dem Programm „Zukunft Altbau“ in Stuttgart.
Bemühungen um mehr Klimaschutz werden immer dringender.
Geringste Feinstaubbelastung der letzten 30 Jahre + nur noch wenige Städte über Stickstoffdioxid-Grenzwert + unterdurchschnittliche Ozonbelastung Doch was hat die Pandemie mit der positiven Entwicklung zu schaffen? Feinstaub hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Laut Schätzungen der Europäischen Umweltagentur konnten 2018 in Deutschland etwa 63.100 vorzeitige
Aber Obacht, warnt das Umweltbundesamt (UBA): Die Grenzwerte für Feinstaub sind mehr
BP und die Erfindung des CO2-Fußabdrucks Wochenstart. Dein Kühlschrank ist leer. Du hast Lust auf Karotten. Ganz klar, auf zur Gemüseabteilung im Supermarkt! Klimaschutz ist Dir wichtig und so hältst Du Ausschau nach Biokarotten. Du entdeckst sie und schon steckst Du im Dilemma. Die Biokarotten sind in einem Plastikbeutel verpackt. Die konventionellen Karotten liegen im Bund
sich eher in komplizierten Abwägungsspiralen und kommt am Ende womöglich gar nicht mehr