Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wilhelma – wilhelma-setzt-neue-massstaebe-in-der-elefantenhaltung

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-setzt-neue-massstaebe-in-der-elefantenhaltung

Die Wilhelma in Stuttgart, und mit ihr die Zoologischen Gärten des Europäischen Zooverbandes (EAZA), wird zukünftig die Haltung der beliebten und sensiblen Elefanten umstellen. Das bringt Veränderungen mit sich, die sowohl den Umgang der Tierpfleger*innen mit den Dickhäutern, als auch das Zusammenleben von Elefantenherden in Zoos und Tierparks betreffen.
EAZA-Zoos haben wir im April entschieden, dass es ab 2030 keinen direkten Kontakt mehr

Wilhelma – schwalbenfreundliches-haus-nabu-zeichnet-wilhelma-in-stuttgart-aus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/schwalbenfreundliches-haus-nabu-zeichnet-wilhelma-in-stuttgart-aus

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Das bekannte Sprichwort hat sich Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin zu Herzen genommen. Sein Artenschutz-Engagement hat der Chef des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart kurzerhand auf die gefiederten Glücksboten ausgeweitet. Für sie wurden 21 Nisthilfen in und an den Ställen aufgehängt. Der NABU würdigt heute (7.6.) dieses Engagement für die bedrohten Agrarvögel mit einer Auszeichnung als „Schwalbenfreundliches Haus“. „Diese Auszeichnung hat die Wilhelma redlich verdient. Auf dem Gelände finden die flinken Insektenjäger alles, was das Schwalbenherz begehrt – ungestörte Brutplätze, reichlich Insekten als Nahrung sowie Lehmpfützen für den Nestbau“, sagt der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle.
Rückgang: Von 1980 bis 2016 hat sich die Zahl der Rauchschwalbenpaare mehr als halbiert

Wilhelma – weiterhin-familienfreundliche-preise

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/weiterhin-familienfreundliche-preise

Wie viele andere Freizeiteinrichtungen auch wird die Wilhelma im nächsten Jahr die Eintrittspreise erhöhen müssen: Die Kosten für Energie und Futtermittel, die Lohnkosten für das Personal und die Preise für Verbrauchsgüter sind stark gestiegen. Zudem schlagen die massiven Preissteigerungen im Bausektor auch in der Wilhelma voll durch. In diesem Jahr wurde unter anderem die Terra Australis fertiggestellt, derzeit werden weitere attraktive Anlagen, wie die Wombat und Känguru Anlage, geplant. „Neue Attraktionen und Sanierungen im Bestand sind wichtig, um den Gästen ein spannendes und abwechslungsreiches Besuchserlebnis zu bieten“, erklärt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin.
„An den Kassen vor Ort werden wir zukünftig einen Euro mehr verlangen, als online

Wilhelma – unerwarteter-nachwuchs-bei-den-geistern-der-berge

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/unerwarteter-nachwuchs-bei-den-geistern-der-berge

Neugierig erobert der kleine Schneeleopard sein neues Revier. Die Geburt bei den von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als gefährdet eingestuften Raubkatzen, war überraschend. Bereits am 10. Juli 2023 erblickte der weibliche, noch namenlose Schneeleopard das Licht der Welt. Jetzt ist er auch für die aufmerksamen Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
„Kailash ist mit 13 Jahre bereits im hohen Alter und wir haben nicht mehr mit einer

Wilhelma – geparden-fuenflinge-duerfen-jetzt-das-klettern-ueben

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/geparden-fuenflinge-duerfen-jetzt-das-klettern-ueben

Besonderer Familienausflug bei den Geparden der Wilhelma: In wenigen Tagen werden die Fünflinge fünf Monate alt. Für den ersten Nachwuchs der schnellen Raubkatzen im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart überhaupt ist das eine ganz spannende Zeit. Die Jungtiere sind nun groß genug und ausreichend trittsicher, um sich an ein neues Abenteuer zu wagen. Nachdem sie bisher das große Auslaufgehege nutzen konnten, durfte Mutter Niara ihren Wurf jetzt in die Nachbaranlage führen, die als Kletterpark gestaltet ist. Über mächtige Baumstämme, die an der Wand lehnen, gilt es, einen Ausguck in rund fünf Metern zu erklimmen, von wo aus sie die Wilhelma überblicken können.
haben die Kolleginnen und Kollegen Seile darum geschlungen, um den Katzenpfoten mehr

Wilhelma – fotowettbewerb-fuer-2022-startet-wilhelma-gibt-zur-70-auflage-erstmals-zwei-wandkalender-heraus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fotowettbewerb-fuer-2022-startet-wilhelma-gibt-zur-70-auflage-erstmals-zwei-wandkalender-heraus

Der traditionsreiche Wilhelma-Kalender geht mit zwei Neuerungen in seine 70. Auflage. Die Resonanz auf den erstmaligen Fotowettbewerb war im Vorjahr riesig. Deshalb sind auch für 2022 wieder die Besucherinnen und Besucher eingeladen, mit ihren Meisterwerken und Schnappschüssen den Wandschmuck zu bereichern. Während des gesamten Julis können sie über eine eigens eingerichtete Webseite Bilder hochladen.
Bei der Premiere hatten auf Anhieb gleich rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr