Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wilhelma – impfen-unter-palmen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/impfen-unter-palmen

Die Ansteckungszahlen mit COVID-19 erreichen immer neue Höhen. Deshalb beteiligt sich die Wilhelma mit ihrer Aktion „Impfen unter Palmen“ am Samstag, 29. Januar, erneut an der Immunisierungskampagne des Landes Baden-Württemberg. Die Gäste können sich zwischen 11 und 16 Uhr während ihres normalen Besuchs des Zoologisch-Botanischen Gartens nebenher gegen das Corona-Virus impfen lassen. Den medizinischen Part übernimmt die Ärzteschaft Stuttgart mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
„Je mehr Menschen gut immunisiert sind, desto besser sind die Chancen für alle, nicht

Wilhelma – bruterfolg-am-baudenkmal-vier-junge-charakterkoepfe-geschluepft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bruterfolg-am-baudenkmal-vier-junge-charakterkoepfe-geschluepft

Premiere an einem markanten Ort: Erstmals sind in der Wilhelma in Stuttgart Jungvögel bei den Wiedehopfen geschlüpft. Für einige Wochen sind nun die vier Zöglinge, je zwei Hähnchen und Hühnchen, mit ihren Eltern im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart zu sehen, bis es draußen zu kalt für sie wird. Denn Wiedehopfe sind Zugvögel, die in warmen Gefilden Afrikas oder Indiens überwintern. Weltweit sind sie von Süd- und Mitteleuropa über Vorderasien bis nach Sri Lanka und Indonesien verbreitet. In Deutschland gibt es dagegen nur noch einige hundert Brutpaare. Daher sind sie in der Natur hierzulande kaum anzutreffen. Hatte der Zoologisch-Botanische Garten zuvor nur männliche Wiedehopfe gehalten, so zog 2018 ein Zuchtpaar ein, das mit seinem Gelege im August nun Erfolg hatte.
und Weiden an die intensive Landwirtschaft und zum anderen die Rodung von nicht mehr

Wilhelma – Internationale Erhaltungssammlung Kaffee-Varietäten

https://www.wilhelma.de/unterstuetzen/kaffee-varietaeten

Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir aktiv zum langfristigen Erhalt der Vielfalt an Kaffee-Varietäten beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen streben wir weitere Kooperationen mit Plantagenbesitzern aus bislang noch nicht vertretenen Anbaugebieten wie Äthiopien, Guatemala, dem Jemen, Kenia, Kolumbien, dem Oman, Peru und Vietnam an.
Indien Badra Estates | Paltope Estate Kolumbien Heredad Correa Direkt spenden Mehr