Rotenturmstraße Neu – Mehr Platz, Sitzbänke und Bäume – Stadt Wien https://www.wien.gv.at/stadtplanung/rotenturmstrasse
Test
Startseite wien.gv.at Rotenturmstraße Neu – Mehr Platz, Sitzbänke und Bäume
Test
Startseite wien.gv.at Rotenturmstraße Neu – Mehr Platz, Sitzbänke und Bäume
Gewalt gegen Frauen wird mehr und mehr über das Internet und Handy ausgeübt (Cyber-Gewalt
Digitalisierung der Gesellschaft und Nutzung der Technik in vielen Bereichen wird Gewalt auch mehr
Margaretenplatz und Pilgramgasse zeigt, dass sich die Mehrheit eine Verkehrsberuhigung, mehr – Grün und mehr Platz für einen konsumfreien Aufenthalt wünschen.
Startseite wien.gv.at Margaretenplatz: Bürger*innen wünschen sich weniger Verkehr und mehr
Bezirk Geld ausgegeben wird. 2025 werden mehr als 50 Millionen Euro investiert. – Mehr als die Hälfte davon für Kinder und Jugendliche.
Bezirk Geld ausgegeben wird. 2025 werden mehr als 50 Millionen Euro investiert.
Gewalt gegen Frauen wird mehr und mehr über das Internet und Handy ausgeübt (Cyber-Gewalt
Digitalisierung der Gesellschaft und Nutzung der Technik in vielen Bereichen wird Gewalt auch mehr
Bewusstlose Menschen können ihre Umwelt nicht mehr wahrnehmen und reagieren auf – Berührung, Rufen oder Zwicken nicht mehr.
Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit Bewusstlose Menschen können ihre Umwelt nicht mehr
Für den Stadtteil Kaiserebersdorf wurden Entwicklungsmöglichkeiten und Nutzungsziele für die nächsten 15 bis 20 Jahre erarbeitet.
von leistbarem Wohnraum mit Augenmaß Wirtschaftsstandort sichern und aufwerten Mehr
Digitale Agenda der Stadt Wien 2023
Mehr digitale Services für Bürger*innen 1.2 Darum geht’s Amts- und Behördenwege
Wiener Regierungsabkommen 2025
Wiens Zukunft nachhaltig gestalten 4.5 Mehr Platz zum Leben – öffentlicher Raum
Die Neugestaltung des Elisenparks bringt mehr Bäume, einen modernen Ballsportplatz
Startseite wien.gv.at Elisenpark: Umgestaltung für mehr Lebensqualität Liesing