Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Anomalie: Extrem warmer Nord-Atlantik – Hitze, Dürre und Unwetter – was sind die möglichen Folgen für Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11305-anomalie-extrem-warmer-nord-atlantik-hitze-duerre-unwetter-was-sind-die-moeglichen-folgen-fuer-deutschland.html

Mit dem Wetter stimmt seit einiger Zeit was nicht. Dass etwas nicht stimmt, lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Die Westwetterla
Die Westwetterlage existiert gewissermaßen nicht mehr und lässt sich nicht einmal

Weiße Weihnachten: Außergewöhnliche Wetterlage, außergewöhnlicher Weihnachtstrend?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11625-weisse-weihnachten-aussergewoehnliche-wetterlage-aussergewoehnlicher-weihnachtstrend.html

Schnee zu Weihnachten oder doch wieder mildes Wetter? Das Wetter stellt sich in den kommenden Tagen um und hat Anfang Dezember eine deutlich erhöhte Neigung hin
Wer mehr über die Statistik wissen will, kann dies in der Rubrik – Wetter Weihnachten

Hitze, Unwetter und Starkregen – Der Juni der Superlative oder der Rekorde?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9612-hitze-unwetter-und-starkregen-der-juni-der-superlative-oder-der-rekorde.html

Hitze, Unwetter und Starkregen – Der Juni der Superlative oder der Rekorde? Der Hochsommer fährt in dieser Woche auf vollen Touren und die Temperaturen streben in Richtung der +35 Grad-Marke und ermöglichen so den ersten Wüstentag des Jahres. Doch nicht nur das – auf dem Atlantik braut sich etwas zusammen, dass zum Ende der Woche zu weiteren – schweren – Unwettern führen kann. Der Juni, ein Monat der Superlative und möglicherweise auch der Rekorde?
Temperaturen von mehr als +25 Grad sind im Juni ungewöhnlich.

Sommerwetter: Hochsommerliche Wetteraussichten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10604-sommerwetter-hochsommerliche-wetteraussichten.html

Eine schwache Störung liegt derzeit über Deutschland und wird in den kommenden Tagen für unwetterartige Starkregenereignisse sorgen können. Doch nachfolgend zeichnet sich die Entwicklung einer Hochdruckzone ab, die für die Jahreszeit ungewöhnlich in ihrer Struktur und Position ist.
Mehr dazu gleich in der Niederschlagsprognose.

Showdown zu Pfingsten – Regenwetter oder hochsommerliche Hitze

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12826-showdown-zu-pfingsten-regenwetter-oder-hochsommerliche-hitze.html

Schwül-warme und instabil geschichtete Luftmassen erreichen zum Ende der Woche Deutschland und sorgen bis in den Juni hinein für unwetterartige Schauer und Gewitter. Dabei nähern sich die Tiefdruckausläufer Deutschland und Skandinavien, was die Großwetterlage bis Pfingsten erneut kippen lassen kann.
Tiefdrucksysteme hingegen auf dem Atlantik, kennt der Sommer über Deutschland keine Grenzen mehr

Wetter: Außergewöhnliche Temperaturanomalie auf dem Atlantik – Auswirkungen auf den Winter über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10793-wetter-aussergewoehnliche-temperaturanomalie-auf-dem-atlantik-auswirkungen-auf-den-winter-ueber-deutschland.html

Mit dem Wetter stimmt seit einiger Zeit was nicht und lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Doch seit Oktober ist das Wetter ungew
Die klassische Westwetterlage gibt es schon lange nicht mehr und vermehrt treten

Wetter Ostern 2020 aktuelle Wetterprognose vom 20.03.2020 – Das Zirkulationsmuster stellt sich nachhaltig um

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2020/8545-wetter-ostern-2020-aktuelle-wetterprognose-vom-20-03-2020-das-zirkulationsmuster-stellt-sich-nachhaltig-um.html

20. März 2020 – Wetter Ostern 2020 – Dem Wetter stehen gravierende Veränderungen bevor. Die strukturellen Verwerfungen der Strömungsmuster sind bemerkenswert und vieles deutet auf eine gestörte Zirkulation hin, die das Wetter bis Ostern beeinflussen könnten.
Aus den bis zu +20 Grad über dem Süden werden am morgigen Samstag kaum mehr als +