Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wettertrend: Ein Dämpfer für den Sommer im Siebenschläferzeitraum?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10499-wettertrend-ein-daempfer-fuer-den-sommer-im-siebenschlaeferzeitraum.html

Schwül-warme Luftmassen lassen das Schauer- und Gewitterrisiko über Deutschland ansteigen. Doch inmitten des Siebenschläferzeitraumes zeigen sich erste Ansätze einer grundlegenden Veränderung der Großwetterlage.
Richtung Skandinavien verlagert – und einem Hochdrucksystem, das sich vom Osteuropa mehr

Sommerprognose: Sind die Tage des Hochsommers gezählt?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10596-sommerprognose-sind-die-tage-des-hochsommers-gezaehlt.html

Die Hitze hält sich über Deutschland noch eine Welle und hinzukommt eine Schwüle, was die Neigung zu Schauern und Gewittern ansteigen lassen – teils unwetterartig. Doch was bedeutet der Luftmassenaustausch für den Rest des meteorologischen Sommers – kommt der große Wetterumschwung?
Unwetter ziehen auf Zur Wochenmitte verlagert sich das Höhentief mehr nach Westen

Wetteraussichten – Das Osterwetter zwischen Kälte Ei und Vollfrühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2025/12716-wetteraussichten-das-osterwetter-zwischen-kaelte-ei-und-vollfruehling.html

Der erste Sommertag wurde gestern mit +24,3 Grad über Geroldsau (Baden-Württemberg) nur knapp verfehlt. In den kommenden Tagen ist jedoch erst einmal Schluss mit frühsommerlichen Temperaturen. Ein Trog sorgt im Zusammenspiel mit einem nach Westen ausweichenden Hoch für die Zufuhr polarer Luftmassen.
April scheint geklärt – dazu gleich noch mehr.

Wettertrend: Extremwetter und ein Temperatursturz im Siebenschläferzeitraum – Folgen für den Sommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12108-wettertrend-extremwetter-und-ein-temperatursturz-im-siebenschlaeferzeitraum-folgen-fuer-den-sommer.html

Eine Extremwetterlage dehnt sich über Deutschland aus und wird ihren Höhepunkt am Wochenende erreichen können. Anfang Juli sorgt dann ein Temperatursturz für eine entsprechende Abkühlung und mit weiteren Regenfällen für einen unbeständigen Wettercharakter – und das inmitten der Siebenschläferzeit.
untergeordnete Rolle – aber genau das ist der Punkt, warum die gesamte erste Juli-Dekade mehr

Wetterprognose: Betonhoch bis Mitte November?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12375-wetterprognose-betonhoch-bis-mitte-november.html

Die Großwetterlage entspricht – mit Ausnahme der Temperaturen – im weitesten Sinne dem, was Anfang November vom Wetter zu erwarten ist. Ungewöhnlich ist jedoch die zunehmende Intensität des Hochdrucksystems Anfang November, was unter bestimmten Voraussetzungen den Vollherbst zu einem Ding der
Nebelfeldern, welche sich auch am Tage als zäh erweisen und sich mancherorts nicht mehr

Wettertrend Winter 2021/2022: Ein Hauch von Winterwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9936-wettertrend-winter-2021-2022-ein-hauch-von-winterwetter.html

6. November 2021 – Wetter Winter 2021-2022. Ein Hauch von Winterwetter? Wann kommt der Schnee? Aus statistischer Sicht ist der Frühwinter in der letzten Novemberdekade möglich und über manchen Regionen zu erwarten, doch dafür braucht es bestimmte Voraussetzungen. Und die sehen – aus Sicht der Winterfreunde – gar nicht so schlecht aus.
Mehr dazu: Wetter November 2021.