Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetteraussichten: Prognose Modelle kippen – Erhaltungsneigung des Hochsommers bestätigt sich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12982-wetteraussichten-prognose-modelle-kippen-erhaltungsneigung-des-hochsommers-bestaetigt-sich.html

In den kommenden Tagen zeigt sich der Sommer von seiner extremen Seite: Zunächst baut sich eine drückende Hitze mit zunehmender Schwüle auf, begleitet von anfangs nur vereinzelten Hitzegewittern. Diese können zum Wochenende hin deutlich kräftiger ausfallen und besonders über dem Süden häufiger auftr
Einheitlicher der Störimpuls, der nun nicht mehr über Mitteleuropa, sondern auf dem

Wetter: Sturm, Regen und Schnee – Eine turbulente Wetterentwicklung über Weihnachten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11672-wetter-sturm-regen-und-schnee-eine-turbulente-wetterentwicklung-ueber-weihnachten.html

Der Polarwirbel über Skandinavien und ein oder zwei Randtiefentwicklungen werden kurz vor Weihnachten beim Wetter einiges durcheinanderwirbeln. Neben Starkwind
Mehr dazu: Wetter Dezember. Die Großwetterlage bis zum 21.

Die Frühlingsprognose: Extreme Umschwünge – Vom Frost und den ersten Hitzetagen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12617-die-fruehlingsprognose-extreme-umschwuenge-vom-frost-und-den-ersten-hitzetagen.html

Mit dem März beginnt der meteorologische Frühling und endet mit dem Mai. Während es im März und April noch winterliche Kapriolen gibt, setzt der Mai bereits die ersten sommerlichen Akzente. Das ist der übliche Verlauf des Frühlings – doch hält sich der Frühling 2025 daran? Und wie sehen die
Voraussetzungen ist das auch bis in den Mai möglich, dazu aber an anderer Stelle dann mehr

Wettertrend: Das Sommerhoch zu den Eisheiligen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10384-wettertrend-das-sommerhoch-zu-den-eisheilgen.html

Wettertrend: Das Sommerhoch zu den Eisheilgen. Noch beherrscht eine gradientenschwache Wetterlage das Wetter über Deutschland, bei der es im Schwerpunkt von Süddeutschland zu Schauern und Gewittern kommen kann. Doch das ändert sich zum Beginn der zweiten Mai-Dekade auf markante Art und Weise.
Hoher Luftdruck dehnt sich in den kommenden Tagen mehr in Richtung Europa aus und

Wie wird der Winter? Die Rahmenbedingungen passen und so kann es mit dem Winter klappen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9029-wie-wird-der-winter-die-rahmenbedingungen-passen-und-so-kann-es-mit-dem-winter-klappen.html

Wie wird der Winter 2020/21? Gibt es Schnee, Eis und Frost zu bestaunen, oder dümpelt der Winter erneut mit einer nasskalten Witterung vor sich hin? Wir werfen einen Blick auf die Randfaktoren.
dass ein QBO-Ost nicht zwingend zu einem kalten Winter führen muss (dazu später mehr

Wetterprognose: Zwischen Temperatursprung und Temperatursturz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11881-wetterprognose-zwischen-temperatursprung-und-temperatursturz.html

Der Polarwirbel destabilisiert sich in den kommenden Tagen und beginnt darüber hinaus mit seiner Auflösung. Die Folgen hieraus sind teils spektakuläre Wetterentwicklungen, welche neben dem Vollfrühling mit frühsommerlichen Ansätzen auch zu Nachtfrost, Schnee- und Graupelschauer führen können.
Etwas Niederschlag ist auch zu erwarten, doch konzentriert sich dieser mehr auf den

Wetterprognose: Betonhoch, gestörte Zirkulation und der Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10259-wetterprognose-betonhoch-gestoerte-zirkulation-und-der-fruehling.html

Wetterprognose vom 9. März 2022: Betonhoch, gestörte Zirkulation und der Frühling. Hoher Luftdruck sorgt über Deutschland für einen ruhigen und trockenen Wettercharakter. Wie lange das Hoch noch das Wetter über Deutschland dominieren kann, hängt auch vom Polarwirbel und dessen Zustand ab.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März.

Wetter: Von einem Kaltlufttropfen, einer gestörten Zirkulation und der Westwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10236-wetter-von-einem-kaltlufttropfen-einer-gestoerten-zirkulation-und-der-westwetterlage.html

Wetter: Von einem Kaltlufttropfen, einer gestörten Zirkulation und der Westwetterlage. Ein Hoch keilt in der kommenden Woche nach Norden auf und wird in Form eines Störimpulses weit in den Polarwirbel vorstoßen. Das eröffnet sowohl dem Spätwinter als auch dem Frühling eine Chance.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März.