Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetter: Umstrukturierung des Polarwirbels – Bekommt der Winter noch einmal eine Chance?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/11018-wetter-umstrukturierung-des-polarwirbels-bekommt-der-winter-noch-einmal-eine-chance.html

Eine Verlagerung des Polarwirbels in Richtung Skandinavien und der Barentssee sorgt im Verlauf der kommenden Woche für eine einen Ansatz eines Arctic Outbreaks,
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Februar.

Wetteraussichten: Ein Polarwirbelsplit stellt die Großwetterlage über der Nordhemisphäre auf den Kopf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12600-wetteraussichten-ein-polarwirbelsplit-stellt-die-grosswetterlage-ueber-der-nordhemisphaere-auf-den-kopf.html

Im Verlauf der Woche teilt sich der Polarwirbel in zwei Cluster auf, und ein Polarwirbelsplit stellt die Großwetterlage über der nördlichen Hemisphäre auf den Kopf. Ob dabei eine winterliche Wetterlage über Deutschland entsteht, bleibt abzuwarten, wobei ein Hauch von Winter bereits in dieser Woche
eigene Interpretation der kommenden Wetterentwicklung, die mit Winterwetter nicht mehr

Wettertrend: Polarwirbelsplit – Eine hochwinterliche Wetterentwicklung ist möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11719-wettertrend-polarwirbelsplit-eine-hochwinterliche-wetterentwicklung-ist-moeglich.html

Die Großwetterlage stellt sich bereits um. Der Regen, das Hochwasser und die Überflutungen werden bis Donnerstag noch eine gewichtige Rolle spielen. Nachfolgend setzt sich der Winter durch. Ein Polarwirbelsplit kann in der zweiten Januar-Dekade zu einer hochwinterlichen Wetterlage über Deutschland
Mehr dazu: Wetter Januar. Die Regen- und Schneeprognose bis zum 7.

Wettertrend: Der Februar ein Sturm-Monat? Der Polarwirbel drückt mächtig in Richtung Europa

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10182-wettertrend-der-februar-ein-sturm-monat-der-polarwirbel-drueckt-maechtig-in-richtung-europa.html

Wettertrend vom 6. Februar 2022: Der Februar ein Sturm-Monat – Der Polarwirbel drückt mächtig in Richtung Europa. Der Polarwirbel entfesselt sich über Kanada und drückt die atlantische Frontalzone Stück für Stück in Richtung Europa. Welche Folgen das für das Wetter über Deutschland haben kann, darüber sind sich die Wettervorhersagen der Prognose-Modelle noch nicht einig.
Mehr dazu in der Wetterprognose zum Wetter Februar Wetterprognose des europäischen

Wetterkrimi: Unwetterartige Neuschneemengen, Kaltlufttropfen und der Hochwinter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12522-wetterkrimi-unwetterartige-neuschneemengen-kaltlufttropfen-und-der-hochwinter.html

Eine turbulente und phasenweise chaotische Wetterentwicklung ist in der kommenden Woche über Deutschland mit einer sich auftuenden Luftmassengrenze zu erwarten. Unwetterartige Neuschneemengen lassen sich mancherorts nicht ausschließen. Doch was ist mit dem Winter los – geht das Auf und Ab
Der NAO-Index ist negativ, und die atlantische Frontalzone hat keine Chance mehr,

Wetteraussichten bis Juni: Geht die sommerliche Hitze in die Verlängerung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10411-wetteraussichten-bis-juni-geht-die-sommerliche-hitze-in-die-verlaengerung.html

Wetteraussichten bis Juni: Geht die sommerliche Hitze in die Verlängerung? Erst die Hitze, dann die Unwetter. Doch führen die Unwetter zu einem strukturellen Wandel der Großwetterlage, oder geht die hochsommerliche Wetterlage in die Verlängerung?
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2022.

Wann kommt der erste Wintereinbruch mit Schnee?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9905-wann-kommt-der-erste-wintereinbruch-mit-schnee.html

Wann kommt der erste Wintereinbruch mit Schnee? Es gibt ernstzunehmende Hinweise, dass sich das Wetter im November radikal verändert und unter bestimmten Voraussetzungen zu einer frühwinterlichen Wetterentwicklung mit Schnee bis auf die mittleren Lagen herab führen kann. Was ist da dran und wie wahrscheinlich ist dieser Wetterumschwung?
Wasser kann mehr Energie speichern als eine Eisfläche und mehr Energie innerhalb

Wettertrend: Unwetterartiger Regen vor Pfingsten – wann stabilisiert sich die Großwetterlage?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12006-wettertrend-unwetterartiger-regen-vor-pfingsten-wann-stabilisiert-sich-die-grosswetterlage.html

Der Sommer macht sich derzeit über Deutschland bemerkbar, doch dreht sich zwischen England und Frankreich bereits ein Tiefdruckgebiet ein und wird vor und auch über Pfingsten für teils unwetterartige Wetterereignisse sorgen können. Wie sieht es nach Pfingsten aus – ist eine stabile Wetterentwicklung
lang andauernder Hochdruck mit Dürre, oder es dreht sich ein Tief ein, wie das mehr

Wetteraussichten: Instabiler Polarwirbel – Wie wahrscheinlich sind Schneeschauer und Frost?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11851-wetteraussichten-instabiler-polarwirbel-wie-wahrscheinlich-sind-schneeschauer-und-frost.html

Eine Frage, welche uns in den vergangenen Tagen häufiger gestellt wurde: Die Vegetation hat in der letzten Februar-Dekade damit begonnen auszutreiben und mäßiger oder strenger Frost wäre für die Vegetation kontraproduktiv. Wie wahrscheinlich ist ein Durchbruch kalter Luftmassen polaren Ursprungs und
Mehr dazu: Wetter März.