Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetter: Umstrukturierung des Polarwirbels – Bekommt der Winter noch einmal eine Chance?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/11018-wetter-umstrukturierung-des-polarwirbels-bekommt-der-winter-noch-einmal-eine-chance.html

Eine Verlagerung des Polarwirbels in Richtung Skandinavien und der Barentssee sorgt im Verlauf der kommenden Woche für eine einen Ansatz eines Arctic Outbreaks,
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Februar.

Wetterprognose: Unwetterartiger Schneefall, starkes Tauwetter, Sturm und Hochwasser

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11740-wetterprognose-unwetterartiger-schneefall-starkes-tauwetter-sturm-und-hochwasser.html

Der Polarwirbel dehnt sich von Skandinavien nach Süden aus und provoziert über Deutschland eine markante Luftmassengrenze, was unwetterartigen Starkschneefall möglich macht. Doch handelt es sich um eine vorüberziehende Wettererscheinung. Nachfolgend setzt starkes Tauwetter ein, was Hochwasser zum
Mehr dazu: Wetter Januar.

Wettertrend: Der Februar ein Sturm-Monat? Der Polarwirbel drückt mächtig in Richtung Europa

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10182-wettertrend-der-februar-ein-sturm-monat-der-polarwirbel-drueckt-maechtig-in-richtung-europa.html

Wettertrend vom 6. Februar 2022: Der Februar ein Sturm-Monat – Der Polarwirbel drückt mächtig in Richtung Europa. Der Polarwirbel entfesselt sich über Kanada und drückt die atlantische Frontalzone Stück für Stück in Richtung Europa. Welche Folgen das für das Wetter über Deutschland haben kann, darüber sind sich die Wettervorhersagen der Prognose-Modelle noch nicht einig.
Mehr dazu in der Wetterprognose zum Wetter Februar Wetterprognose des europäischen

Wettertrend: Polarwirbelsplit – Eine hochwinterliche Wetterentwicklung ist möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11719-wettertrend-polarwirbelsplit-eine-hochwinterliche-wetterentwicklung-ist-moeglich.html

Die Großwetterlage stellt sich bereits um. Der Regen, das Hochwasser und die Überflutungen werden bis Donnerstag noch eine gewichtige Rolle spielen. Nachfolgend setzt sich der Winter durch. Ein Polarwirbelsplit kann in der zweiten Januar-Dekade zu einer hochwinterlichen Wetterlage über Deutschland
Mehr dazu: Wetter Januar. Die Regen- und Schneeprognose bis zum 7.

Wetteraussichten: Ein Wintersturm sorgt über Deutschland für chaotische Wetterverhältnisse

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12409-wetteraussichten-ein-wintersturm-sorgt-ueber-deutschland-fuer-chaotische-wetterverhaeltnisse.html

Polare Luftmassen strömen auf den Atlantik aus und werden im Verlauf der kommenden Woche Deutschland mit einer hohen Wahrscheinlichkeit voll erfassen. Ein Wintersturm mit chaotischen Wetterverhältnissen mitsamt einem hohen Unwetterpotential ist nicht auszuschließen. Auch ein Schneesturm kann unter
gestörte Zirkulation dar, da die eigentliche Frontalzone über Neufundland nicht mehr

Wettertrend: Beendet ein markanter Wetterumschwung das ungewöhnlich warme Wetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11506-wettertrend-beendet-ein-markanter-wetterumschwung-das-ungewoehnlich-warme-wetter.html

Ein Sommerhoch dominiert gegenwärtig das Wetter über Deutschland, doch wird dieses Hoch im Verlauf der Woche von einem Tief über Skandinavien unter Druck
Mehr dazu der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Oktober.