Wetter Sommer – wie wird das Sommerwetter? https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer.html
Mehr Sommer- und Hitzetage Im Zeitraum von 1961 bis 1990 gab es im Schnitt 4 Hitzetage
Mehr Sommer- und Hitzetage Im Zeitraum von 1961 bis 1990 gab es im Schnitt 4 Hitzetage
Wo bringt man am besten den Windmesser einer Wetterstation an, Praxistipps für korrekte Messwerte.
Machen Sie das am besten vor der Montage, andernfalls kann es sein, dass Sie nicht mehr
Eine Hochdruckzone erstreckt sich über Europa und sorgt über Teile von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Temperaturen jenseits der +30 Grad-Marke für
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter August.
In den Medien kursieren Schlagzeilen von einem drohenden Hitze- oder Höllensommer 2025 – doch was sagen die meteorologischen Modelle wirklich? Tatsächlich prognostizieren Klimamodelle für den Sommer 2025 derzeit eine ungewöhnlich hohe Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen
Das CFSv2 hingegen sieht eher mehr Regen als üblich.
Der Polarwirbel hat in Stratosphärenhöhe Anfang März ein Major-Warming erfahren, welches nun in den unteren Luftschichten zu wirken beginnt und in der Höhe in ein Final-Warming übergeht. Wird das Wetter an Ostern davon beeinflusst und welche Wetterentwicklungen sind möglich?
Beide Teile des Polarwirbels arbeiten sozusagen nicht mehr miteinander, sondern gegeneinander
Ein Trog, ein Blockadehoch und eine schwachgradientige Wetterlage sorgen für einen anhaltend unbeständigen Wettercharakter. Im Verlauf der zweiten Juni-Dekade zeigen sich Veränderungen, was eine Umstrukturierung der Großwetterlage möglich machen kann. Neben Sommerwetter kommen auch Unwetter ins
sommerlichen Bereich ansteigen lassen kann, während über den Regionen mit Dauerregen kaum mehr
Ein Hoch setzt sich über Deutschland durch und positioniert sich zum aktuellen Stand so, dass es einen Vorstoß kalter Luftmassen aus nördlichen Richtungen über
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Pfingsten.
Ein Hoch hat sich über Mitteleuropa durchsetzen können und wird für einen sommerlichen bis hochsommerlichen Start in den Juni sorgen können. Stabilisiert sich
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juni.
Der sommerliche Wettercharakter bleibt über Deutschland mit einem sich über Skandinavien aufbauenden Hochdruckblock zunächst erhalten. Die Tendenz zum Aufbau
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juni.
Die Störungen verlieren in den kommenden Tagen unter zunehmendem Hochdruck ihren Einfluss auf das Wetter über Deutschland. Die sonnigen Momente nehmen zu, der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen, und die Temperaturen steigen nicht nur in den sommerlichen, sondern mit über +30 Grad sogar
Wüstentage mit mehr als +35 Grad wären dann ebenso möglich.