Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

So war das Wetter im Frühling 2021 – Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9587-so-war-das-wetter-im-fruehling-2021-drittkaeltester-fruehling-der-letzten-30-jahre-mit-ausgeglichener-sonnenscheindauer-und-regenbilanz.html

So war das Wetter im Frühling 2021 – Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz. Der Frühling 2021 schaffte es nach langer Zeit wieder einmal gegenüber dem Mittelwert von 1961 und 1990 normal auszufallen. Zu verdanken war das einer meridionalen Grundströmung, die aus nördlichen Richtungen immer wieder kühle Luftmassen nach Deutschland führte und so für eine bemerkenswerte Erhaltungsneigung sorgte.
Und so dominiert seit rund 14 Monaten mehr oder minder eine meridional verlaufende

Wettertrend: Sturm und orkanartige Winde – Auf dem Atlantik braut sich eine Sturmfront zusammen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10198-wettertrend-sturm-und-orkanartige-winde-auf-dem-atlantik-braut-sich-eine-sturmfront-zusammen.html

Wettertrend vom 13. Februar 2022: Sturm und orkanartige Winde – Auf dem Atlantik braut sich eine Sturmfront zusammen. Die atlantische Frontalzone legt über dem Atlantik weiter an Intensität zu und erreicht in der zweiten Wochenhälfte Deutschland. Neben stürmischen Winden sind auch orkanartige Windböen zu erwarten. Was folgt dem Sturm nach und wie steht es um den Spätwinter?
Mehr dazu in der Wetterprognose zum Wetter Februar.

Wettertrend Winter 2021/2022: Wintereinbruch oder Sturmwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9992-wettertrend-winter-2021-2022-wintereinbruch-oder-sturmwetter.html

28. November 2021 – Wetter Winter 2021/2022 – Wintereinbruch oder Sturmwetter? Der winterliche Hauch erfährt bis Nikolaus eine Verlängerung. Ob es aber zum Hochwinter im Dezember kommen kann, hängt nach wie vor von einer Hochdruckentwicklung ab. Entsprechend hoch ist das Überraschungspotential.
Kommt im Dezember mehr Schnee?

Wetterprognose: Strukturänderung des Polarwirbels ermöglicht einen Wetterwechsel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12389-wetterprognose-strukturaenderung-des-polarwirbels-ermoeglicht-einen-wetterwechsel.html

Das über Deutschland dominierende Hoch weicht zum Beginn der zweiten Novemberdekade nach Westen aus und dehnt sich weit nach Norden in den Polarwirbel hinein aus. Damit beginnt der Wetterwechsel. Doch wie nachhaltig ist dieser Prozess, kippt das Hoch nach Osten ab, oder sorgt ein Vorstoß kalter Luft
trockenen Wettercharakter sorgen können, doch so autark wie davor wird das Hoch nicht mehr

Wetter Winter 2021/2022: Nasskaltes Schmuddelwetter mit frühwinterlichen Wettererscheinungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9940-wetter-winter-2021-2022-nasskaltes-schmuddelwetter-mit-fruehwinterlichen-wettererscheinungen.html

8. November 2021 – Wettertrend Winter: Nasskaltes Schmuddelwetter mit frühwinterlichen Wettererscheinungen? Das Wetter über Deutschland wird von einem Hochdrucksystem dominiert, doch innerhalb des Polarwirbels agiert ein weiteres Hochdrucksystem, was den Wirbel selbst in arge Bedrängnis bringt. Wie also stehen die Chancen auf frühwinterliche Wetterereignisse in der letzten Novemberdekade?
Mehr dazu: Wetter November 2021.

Weltklimarat: unsere Lebensgrundlage wird vernichtet – und wir chillen und grillen einfach weiter!?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9751-weltklimarat-unsere-lebensgrundlage-wird-vernichtet-und-wir-chillen-und-grillen-einfach-weiter.html

In dieser Woche hat der IPCC, der sogenannte Weltklimarat der Vereinten Nationen, seinen neusten Bericht veröffentlicht. Diese Nachricht musste sich die Aufmerksamkeit mit Bränden in Griechenland, Türkei und Italien, mit den Talibans in Afghanistan, der Deltavariante von Corona und Wahlkampfstart eines Mannes aus NRW teilen und war praktisch auch gleich wieder aus den Nachrichten raus.
Ziel ab, aber sehr viel wahrscheinlicher haben wir im Jahr 2050 bereits 4 Grad mehr

Wetterprognose: Final-Warming in Stratosphärenhöhe – driftet der Polarwirbel auseinander?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11843-wetterprognose-final-warming-in-stratosphaerenhoehe-driftet-der-polarwirbel-auseinander.html

Die Großwetterlage stellt sich bis in den März erneut um und wird durch ein Kontinentalhoch und einem Trogcluster auf dem Atlantik dominiert. Deutschland liegt zwischen den Fronten. Doch ändert sich im weiteren Verlauf die gesamte Struktur des Polarwirbels. Chance oder Risiko für den Frühling?
Mehr dazu: Wetter März.