Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

August-Wetter: GFS vs. ECMWF – Nordwestlage vs. Südwestlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12200-august-wetter-gfs-vs-ecmwf-nordwestlage-vs-suedwestlage.html

Aktuell sind sich die führenden Modelle in der Wetterwelt (GFS der Amerikaner und ECMWF der Europäer) sehr uneinig, wie die weitere Entwicklung nach der Hitzewelle nächste Woche weitergehen soll. Von einem frühherbstlichen Style ab Mitte August bis hin zur spätsommerlichen Hitze ist alles möglich.
Nach dem ECMWF-Modell der Europäer schafft es der Tiefdruck nicht mehr ganz sich

Wetterprognose: Erst Unwetter, dann Hitze?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10447-wetterprognose-erst-unwetter-dann-hitze.html

Über Pfingsten setzt sich eine Tiefdruckstörung über Deutschland durch und lässt das Potential von unwetterartigen Wetterereignissen ansteigen. Ob nachfolgend die Gewittersaison mit weiteren Unwettern eröffnet wird, oder eine Hitzewelle sich aufbauen kann, hängt von der Tiefdruckentwicklung auf dem Atlantik ab.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juni 2022.

16-Tage-Wetter: Ein Ex-Hurricane entscheidet über das weitere Geschehen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12210-16-tage-wetter-ein-ex-hurricane-entscheidet-ueber-das-weitere-geschehen.html

Ab heute wandert die Hitze in den Osten und auch die Unwetter werden weiter Richtung polnische Grenze ziehen können. Was aber dann? Kommt das VB-Tief zum Wochenende und bring dem Südosten Regenmassen? Und was kommt danach? Ein Ex-Hurricane entscheidet über das weitere Vorgehen.
werden: Denn auch heute können wir die neusten Entwicklungen der Wettermodelle mehr

Wettertrend: Ansteigendes Unwetterpotential mit optionaler Hitze und nachfolgender Abkühlung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10430-wettertrend-ansteigendes-unwetterpotential-mit-optionaler-hitze-und-nachfolgender-abkuehlung.html

Wettertrend: Ansteigendes Unwetterpotential mit optionaler Hitze und nachfolgender Abkühlung. Ein Tief über Skandinavien sorgt in den kommenden Tagen für Unruhe und kann bis Pfingsten das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen lassen. Ob aber sommerlich warmes Wetter über Deutschland vorherrschend sein wird, oder sich die Schafskälte in der ersten Juni-Dekade bemerkbar machen kann, hängt von der vakanten Tiefdruckposition ab.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Pfingsten 2022.

So war das Wetter im Sommer 2020 – Deutlich zu warm, regional erheblich zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2020/8917-so-war-das-wetter-im-sommer-2020-deutlich-zu-warm-regional-erheblich-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im Sommer 2020 – Deutlich zu warm, regional erheblich zu trocken mit viel Sonnenschein – Auf stabile Wetterlagen wartete man im Juni und Juli
Südwesten und Norden an bis zu 15 hintereinander folgenden Tagen für Werte von mehr

Wetterprognose Sommer: Eine schwül-warme Gewitterwetterlage baut sich auf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10473-wetterprognose-sommer-eine-schwuel-warme-gewitterwetterlage-baut-sich-auf.html

Hitze dominiert das Wettergeschehen über Deutschland, doch von langer Dauer ist diese nicht und bekommt zum Start in die neue Woche einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Doch zeigt sich die Wetterlage alles andere als stabil und so können bis in den Juli hinein weitere – teils unwetterartige – Schauer und Gewitter möglich sein.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juni.