Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Weltklimarat: unsere Lebensgrundlage wird vernichtet – und wir chillen und grillen einfach weiter!?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9751-weltklimarat-unsere-lebensgrundlage-wird-vernichtet-und-wir-chillen-und-grillen-einfach-weiter.html

In dieser Woche hat der IPCC, der sogenannte Weltklimarat der Vereinten Nationen, seinen neusten Bericht veröffentlicht. Diese Nachricht musste sich die Aufmerksamkeit mit Bränden in Griechenland, Türkei und Italien, mit den Talibans in Afghanistan, der Deltavariante von Corona und Wahlkampfstart eines Mannes aus NRW teilen und war praktisch auch gleich wieder aus den Nachrichten raus.
Ziel ab, aber sehr viel wahrscheinlicher haben wir im Jahr 2050 bereits 4 Grad mehr

Deutscher Wetterdienst: 2019 war das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8562-deutscher-wetterdienst-2019-war-das-zweitwaermste-jahr-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen.html

Das es immer wärmer wird, ist nichts neues, doch der Bericht des DWD lässt aufhorchen. Die Temperaturen steigen zunehmend rasanter an und neue Rekorde werden in immer kürzer werdenden Zeiträumen aufgestellt.
voran Die Fachleute sagen, dass bei einer Aufzeichnung von 139 Jahren es nicht mehr

Wetterprognose: Umstrukturierungen innerhalb des Polarwirbels zeichnen sich ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12455-wetterprognose-umstrukturierungen-innerhalb-des-polarwirbels-zeichnen-sich-ab.html

Die Großwetterlage stellt sich um und wird im Verlauf der kommenden Woche ab den mittleren Lagen für einen Hauch von Winter sorgen können. Nachfolgend zeigen sich innerhalb des Polarwirbels Umstrukturierungsmaßnahmen – wohin das führen kann, haben wir uns heute einmal näher angeschaut.
Am Samstag konzentriert sich der ruppige Wind mehr auf den äußersten Westen und Nordwesten

Wetterprognose – Vorerst kein Frühling – Polarwirbelsplit, Arctic Outbreak und ein spätwinterlicher Ansatz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11047-wetterprognose-vorerst-kein-fruehling-polarwirbelsplit-arctic-outbreak-und-ein-spaetwinterlicher-ansatz.html

Der Polarwirbel bekommt in den nächsten Tagen einen ordentlichen Dämpfer von oben herab verpasst und verliert nachfolgend an Stabilität und die Großwetterlage
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März.

Wetterprognose Winter: Turbulentes, windiges bis stürmisches und abwechslungsreiches Wetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10157-wetterprognose-winter-turbulentes-windiges-bis-stuermisches-und-abwechslungsreiches-wetter.html

Wetterprognose Winter vom 28. Januar 2022: Turbulentes, windiges bis stürmisches und abwechslungsreiches Wetter. Turbulentes Wetter ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Starkwindereignisse sind über dem Norden möglich und mit der Zufuhr kühlerer Luftmassen können winterliche Wettererscheinungen bis auf tiefere Lagen beobachtet werden. Wie aber steht es um den Winter – kommt da – endlich – was?
Mehr dazu – Unwetter: Ein schwerer Sturm zieht auf – was ist zu erwarten?

Wettertrend Winter 2021/2022: Ein Hauch von Winterwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9936-wettertrend-winter-2021-2022-ein-hauch-von-winterwetter.html

6. November 2021 – Wetter Winter 2021-2022. Ein Hauch von Winterwetter? Wann kommt der Schnee? Aus statistischer Sicht ist der Frühwinter in der letzten Novemberdekade möglich und über manchen Regionen zu erwarten, doch dafür braucht es bestimmte Voraussetzungen. Und die sehen – aus Sicht der Winterfreunde – gar nicht so schlecht aus.
Mehr dazu: Wetter November 2021.

Wetterprognose Spätsommer: Ein Mix aus kühlen und milden Phasen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12208-wetterprognose-spaetsommer-ein-mix-aus-kuehlen-und-milden-phasen.html

Am heutigen Dienstag ist vor allem die Kurzfrist/der NowCast interessant, da neben der Hitze auch noch unzählige unwetterartige Schauer und Gewitter auftreten werden. In der Mittel- und Langfrist hingegen gibt es heute Einigkeit.
Das sind schon enorme Mengen, die der Boden nicht mehr aufnehmen kann.