Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetteraussichten – zwischen Extremwetter und Spätsommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12267-wetteraussichten-zwischen-extremwetter-und-spaetsommer.html

Über weite Teile von Ost- und Südosteuropa stellt sich in den kommenden Tagen eine Extremwetterlage mit teils katastrophalem Ausmaß ein. Deutschland wird von diesem Extremwetter lediglich gestreift. Nachfolgend gibt es für die Wetterentwicklung zwei Optionen. Entweder setzt sich ein Skandinavienhoch
Neuschneemengen von 20 bis 40 cm und mancherorts auch deutlich mehr (Schneeprognose

Winterprognose – Es deutet sich in der Vorweihnachtszeit ein Polarwirbelsplit an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12434-winterprognose-es-deutet-sich-in-der-vorweihnachtszeit-ein-polarwirbelsplit-an.html

Die Großwetterlage stellt sich nach Durchzug eines Sturmtiefs um und konserviert das Wetter in den ersten Dezembertagen zunächst einmal. Doch nach und nach drängen Hochdrucksysteme in den Polarwirbel hinein vor und zwingen diesen zur Instabilität, was unter bestimmten Voraussetzungen – inmitten der
Kaltlufttropfen spielt Anfang Dezember zwar noch immer eine Rolle, jedoch nicht mehr

Keine weiße Weihnachten 2022: ungewöhnlich mildes und abwechslungsreiches Wetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2022/10890-keine-weisse-weihnachten-2022-ungewoehnlich-mildes-und-abwechslungsreiches-wetter.html

Kräftiger und länger andauernder Niederschlag lässt insbesondere über dem Süden die Bach- und Flusspegel ansteigen, sonst zeigt sich das Wetter über Weihnachten
Viel an Niederschlag ist nicht mehr zu erwarten.

Wetteraussichten: Wettersturz zu Silvester – so kann das mit dem Hochwinter im Januar was werden

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12496-wetteraussichten-wettersturz-zu-silvester-so-kann-das-mit-dem-hochwinter-im-januar-was-werden.html

Das Wetter dümpelt zwischen Weihnachten und Silvester vor sich hin und wird die vorhandene Schneedecke ab den höheren mittleren Lagen konservieren können. Interessant wird es dann zum Jahreswechsel, wenn sich eine Großwetterlage einstellt, die nicht nur den Polarwirbel, sondern auch das Wetter
gradientenschwachen Struktur, bei der so gut wie keine Durchmischung der Luftmassen mehr

Wettertrend Winter 2021/2022: Die atlantische Frontalzone tobt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10077-wettertrend-winter-2021-2022-die-atlantische-frontalzone-tobt.html

30. Dezember 2021 – Wetter Winter 2022: Die atlantische Frontalzone tobt. Auf dem Atlantik entsteht im Januar eine spannende Konstellation aus einem Ansatz der Zonalisierung, einer Blockadeachse und eines Polarwirbelsplits. Wer sich durchsetzt, wird das Wetter bis Mitte Januar dominieren können.
Es ist zum aktuellen Stand eine interessante Entwicklung – mehr nicht.

Wetter Winter 2021/2022: Nasskalte Witterung mit winterlichen Wettererscheinungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9956-wetter-winter-2021-2022-nasskalte-witterung-mit-winterlichen-wettererscheinungen.html

14. November 2021 – Wettertrend Winter 2021/2022: Nasskalte Witterung mit winterlichen Wettererscheinungen. Dem Novemberwetter steht in seiner letzten Dekade möglicherweise ein radikaler Umbruch bevor, der das Wetter bis weit in den Dezember hinein dominieren könnte.
Mehr dazu: Wetter November 2021.