Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Sommerprognose: Sind die Tage des Hochsommers gezählt?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10596-sommerprognose-sind-die-tage-des-hochsommers-gezaehlt.html

Die Hitze hält sich über Deutschland noch eine Welle und hinzukommt eine Schwüle, was die Neigung zu Schauern und Gewittern ansteigen lassen – teils unwetterartig. Doch was bedeutet der Luftmassenaustausch für den Rest des meteorologischen Sommers – kommt der große Wetterumschwung?
Unwetter ziehen auf Zur Wochenmitte verlagert sich das Höhentief mehr nach Westen

Wetteraussichten – Das Osterwetter zwischen Kälte Ei und Vollfrühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2025/12716-wetteraussichten-das-osterwetter-zwischen-kaelte-ei-und-vollfruehling.html

Der erste Sommertag wurde gestern mit +24,3 Grad über Geroldsau (Baden-Württemberg) nur knapp verfehlt. In den kommenden Tagen ist jedoch erst einmal Schluss mit frühsommerlichen Temperaturen. Ein Trog sorgt im Zusammenspiel mit einem nach Westen ausweichenden Hoch für die Zufuhr polarer Luftmassen.
April scheint geklärt – dazu gleich noch mehr.

Störanfälliges Sommerwetter: Hitze, Unwetter und Temperatursturz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10535-stoeranfaelliges-sommerwetter-hitze-unwetter-und-temperatursturz.html

Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen kontinuierlich an und ermöglichen in der neuen Woche weitere Hitze- und Wüstentage und bringen sogar einen Temperaturrekord in Bedrängnis. Wie lange bleibt die Hitze, folgt ein Temperatursturz und sind Unwetter möglich?
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juli.

So war das Wetter-Jahr 2021: Zu warm, mit ausgeglichener Niederschlags- und Sonnenscheinbilanz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10088-so-war-das-wetter-jahr-2021-zu-warm-mit-ausgeglichener-niederschlags-und-sonnenscheinbilanz.html

So war das Wetter in Deutschland im Jah r 2021: In Zeiten der Klimaerhitzung wäre ein normal verlaufendes Jahr schon bemerkenswert. Doch trotz einiger Ausnahmen im April und Mai, sowie einem etwas zu nassen Sommer reichte es nicht, um das Jahr 2021 normal ausfallen zu lassen. Im Gegenteil: das Jahr 2021 war das elfte Jahr in Folge, dass zu warm ausfiel.
Regentage mit mehr als 1 l/m² gab es an 127 Tagen (normal: 125 Tage).

Wetterprognose: Ein Kaltlufteinbruch ist noch nicht vom Tisch

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10390-wetterprognose-ein-kaltlufteinbruch-ist-noch-nicht-vom-tisch.html

Wetterprognose: Ein Kaltlufteinbruch ist noch nicht vom Tisch. Ein Hauch von Sommer weht zum Start in die neue Woche über Deutschland hinweg, bevor zum kommenden Wochenende ein markanter Temperaturrückgang für Abwechslung sorgt. Ob der Sommer sich nach den Eisheiligen über Deutschland wird durchsetzen können, hängt von der Positionierung eines Hochdrucksystems ab.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2022.

Wetteraussichten – zwischen unwetterartigem Dauerregen und Sommerwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12777-wetteraussichten-zwischen-unwetterartigem-dauerregen-und-sommerwetter.html

Die Wetterentwicklung entspricht nicht der, was man sonst vom Wonnemonat Mai gewöhnt ist. Hinzu kommt, dass sich das Hoch weiter nach Westen ausdehnt und zu einer gestört meridional verlaufenden Zirkulation führen wird. Der Frühling muss warten – vorerst –, denn mit Beginn der zweiten Mai-Dekade
Die Temperaturen erreichen bei überwiegend starker Bewölkung kaum mehr als +8 bis

Wetteraussichten Pfingsten: Sommerlicher Wettertrend oder weiterhin Regen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2023/11203-wetteraussichten-pfingsten-sommerlicher-wettertrend-oder-weiterhin-regen.html

Die Pfingstferien stehen an und viele Fragen erreichen uns, wann sich das Wetter bessert. Wir haben uns einmal die gängigsten Varianten angeschaut und
Dafür sind die Temperaturen über der Nordhälfte von Deutschland mit +20 Grad und mehr

So war das Wetter im Herbst 2021: Zu warm, zu trocken und etwas zu sonnig

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10019-so-war-das-wetter-im-herbst-2021-zu-warm-zu-trocken-mit-etwas-zu-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im Herbst 2021 – Eine Westwetterlage hatte auch im Herbst 2021 keine Chance, sich durchzusetzen. Phasenweise war ein Versuch, eine Sturmserie über Europa zu etablieren zu erkennen, doch scheiterten die Versuche meist kläglich und so verwundert es nicht, dass das Wetter im Herbst 2021 zu warm und zu trocken war.
Aber auch sonst gab es an diesem Tag über vielen Regionen deutlich mehr als +25 Grad

Wetterprognose: Ein frühlingshaft milder Temperaturtrend

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10308-wetterprognose-ein-fruehlingshaft-milder-temperaturtrend.html

Wetterprognose: Ein frühlingshaft milder Temperaturtrend. Die Großwetterlage hat sich auf markante Art und Weise verändert und lässt in den ersten April-Tagen Schneeflocken auf Deutschland herabrieseln. Nachfolgend stellt sich ein unbeständiger Wettercharakter ein. Wie sieht aber die Wetterentwicklung bis Ostern aus?
Mehr Regen, stürmische Winde und ansteigende Temperaturen Der Höhepunkt des Kaltlufteinbruchs