Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetterprognose – Blockadehoch, vollständig gestörte Zirkulation und der Hochwinter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11716-wetterprognose-blockadehoch-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-und-der-hochwinter.html

Regen und Hochwasser werden in den kommenden Tagen die Schlagzeilen dominieren, bevor zum Wochenende sich die Großwetterlage umstellt und über Deutschland zu einem Hauch von Winter führen kann. Kommt jetzt der Hochwinter und was ist mit dem Polarwirbel los?
Tiefdruckrinne und das aktuell über Deutschland wütende Tief bekommt keinen Nachschub mehr

Wann fällt in Deutschland der erste Schnee?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9041-wann-faellt-in-deutschland-der-erste-schnee.html

Wann fällt über Deutschland der erste Schnee? Es endet schon bald der zweite meteorologische Herbstmonat – der Oktober. Viele von euch erwarten ihn, jedes Jahr erneut, schon sehnsüchtig, aber er will einfach nicht kommen. Die Rede ist nicht vom November, sondern natürlich vom ersten Schnee in der neuen Wintersaison. Ab wann wäre es gemittelt jedoch normal und zu erwarten, dass endlich die ersten Flocken rieseln? Der Frage wird auf den Grund gegangen.
Auffallend dabei ist jedoch, dass nach der Winterüberraschung nicht mehr wirklich

Wettertrend Winter 2022: Macht eine Sturmtiefserie den Spätwinter über Deutschland unmöglich?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10193-wettertrend-winter-2022-macht-eine-sturmtiefserie-den-spaetwinter-ueber-deutschland-unmoeglich.html

Wettertrend Winter vom 11. Februar 2022: Macht eine Sturmtiefserie den Spätwinter über Deutschland unmöglich? Auf dem Atlantik wird aktuell etwas in Gang gesetzt, dass über Deutschland zu einer ganzen Sturmtiefserie und das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen ansteigen lassen kann.
Mehr dazu in der Wetterprognose zum Wetter Februar.

Wetterprognose – Turbulente Wetterentwicklung zwischen Frühlingsluft und Wintergruß

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12627-wetterprognose-turbulente-wetterentwicklung-zwischen-fruehlingsluft-und-wintergruss.html

Die atlantische Frontalzone drückt mächtig in Richtung Mitteleuropa und versucht mit allen Mitteln, eine zonale Struktur (Westwetterlage) zu etablieren. Doch immer, wo eine Aktion ist, gibt es eine Reaktion, und so stellt sich die Frage erneut: Kippt die Großwetterlage mit viel Wind, Sturm und Regen
Wetterprognose der Vorhersage-Modelle: Mehr Wind, mehr Regen – die atlantische Frontalzone

Wetterprognose: Hop oder Top – zwischen Kaltluftdusche und warmem Hochdruckwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12363-wetterprognose-hop-oder-top-zwischen-kaltluftdusche-und-warmem-hochdruckwetter.html

Der Herbst ist bislang ungewöhnlich warm und wird es noch bis November bleiben. Anfang November verlagert der Polarwirbel einen Cluster in Richtung Skandinavien und kann in Kombination mit einem Hoch das Wetter über Deutschland auf den Kopf stellen.
Nebelnässe oder Sprühregen nicht ausschließen und die Temperaturen orientieren sich mehr

Wetterprognose: Ein frühherbstlicher Vorstoß in der zweiten September-Dekade?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10634-wetterprognose-ein-fruehherbstlicher-vorstoss-in-der-zweiten-september-dekade.html

Sommerlich warmes Wetter ist in den kommenden Tagen zu erwarten, mit einer optionalen Hitze über dem Westen von Deutschland. Doch sind diese hohen Temperaturen einem Tief westlich von Europa zu verdanken und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Tief nach Osten ausdehnt. Kommt jetzt der Frühherbst?
über dem Westen Temperaturen von +25 bis +30 Grad und über Ballungsgebieten sogar mehr

Wettertrend Winter 2021/2022: Zwischen einem frühwinterlichen Geplänkel und einem Wintereinbruch

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9960-wettertrend-winter-2021-2022-zwischen-einem-fruehwinterlichen-geplaenkel-und-einem-wintereinbruch.html

16. November 2021 – Wetter Winter 2021/2022: Zwischen einem frühwinterlichen Geplänkel und einem Wintereinbruch. Während über Deutschland ein dezentes Novembergrau vorherrscht, verändert sich die Struktur innerhalb des Polarwirbels und bringt so einiges durcheinander. Ob es für einen Wintereinbruch reicht, hängt davon ab, wo sich ein Hochdrucksystem positioniert.
Für die Jahreszeit zu mild Die Wolken sorgen dafür, dass die Nächte nicht mehr so