Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wettertrend Herbst und Winter 2021/2022: Sturm, orkanartige Winde und Schneefall?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9876-wettertrend-herbst-und-winter-2021-2022-sturm-orkanartige-winde-und-schneefall.html

11. Oktober 2021 – Wettertrend Herbst und Winter 2021/22: Sturm, orkanartige Winde und Schneefall? Die Vorhersage-Modelle berechnen heute einen Vorstoß der atlantischen Frontalzone, der entweder zu einem Orkan oder zu einem frühzeitigen Wintereinbruch in den höheren Lagen führen kann. Was ist dran an diesen Prognosen und was lässt sich aus den Langfristprognosen über den Winter ableiten?
Bei einem Mix aus Wolken, Nebel und Hochnebel sind kaum mehr Schauer zu erwarten.

Winterprognose: Ein Kaltlufttropfen, ein Polarwirbelsplit und der Winter über Deutschland

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12425-winterprognose-ein-kaltlufttropfen-ein-polarwirbelsplit-und-der-winter-ueber-deutschland.html

Ein Hoch über Alaska – weit weg von Deutschland – könnte den entscheidenden Impuls für eine West- oder Winterwetterlage setzen. Es spielen zwar noch andere Parameter eine Rolle, doch dieses Hoch kann den Polarwirbel entweder stabilisieren, oder auseinanderdriften lassen und zu zum ersten Polarwirbel
Und ja, damit wäre eine Westwetterlage nicht mehr möglich.

Wettertrend: Der Versuch einer Destabilisierung des Polarwirbels und die möglichen Konsequenzen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10763-wettertrend-der-versuch-einer-destabilisierung-des-polarwirbels-und-die-moeglichen-konsequenzen.html

Hochdrucksysteme beginnen in den kommenden Tagen damit, in den Polarwirbel hinein vorzudringen. Gelingt das, wird der Polarwirbel nicht nur destabilisiert, sond
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter November 2022.

Wetteraussichten – Schnee, Eis und Frost – Der Winter bekommt seine Chance

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11789-wetteraussichten-schnee-eis-und-frost-der-winter-bekommt-seine-chance.html

Der Polarwirbel hat sich in der Zwischenzeit mit voller Wucht über Skandinavien durchsetzen können. Die Ausläufer des Wirbels bekommt Deutschland derzeit zu spüren. Ferner sorgt der Polarwirbel über Skandinavien für die Grundlage einer möglich nasskalten bis winterlichen Witterung über Deutschland.
Mehr dazu: Wetter Februar.

So war das Wetter im Winter 2016/2017: zu mild und zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2016-2017/5855-so-war-das-wetter-im-winter-2016-2017-zu-mild-und-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

Wie war das Wetter im Winter 2016/17? Dank der vielen Hochdruckwetterlagen gab es im Winter deutlich weniger Niederschlag und viel Sonnenschein.
das letzte Februar-Drittel hinein, bevor eine Westwetterlage für Abwechslung und mehr