Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetterprognose: Ein sommerliches Intermezzo mit nachfolgend markantem Temperaturrückgang

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10401-wetterprognose-ein-sommerliches-intermezzo-mit-nachfolgend-markantem-temperaturrueckgang.html

Wetterprognose: Ein sommerliches Intermezzo mit nachfolgend markantem Temperaturrückgang. Ein Hoch baut sich in der kommenden Woche über Deutschland auf und sorgt für einen sommerlichen bis hochsommerlichen Wettercharakter, der sich in der letzten Mai-Dekade mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nicht behaupten kann.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2022.

Wetterprognose: Ein struktureller Umbau der Großwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10407-wetterprognose-ein-struktureller-umbau-der-grosswetterlage.html

Wetterprognose: Ein struktureller Umbau der Großwetterlage. Ein Sommerhoch dominiert das Wetter über Deutschland, doch mit Beginn der letzten Mai-Dekade steht der Großwetterlage eine Umstrukturierung bevor.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2022.

Wetteraussichten: Für die Jahreszeit deutlich zu warm, aber keine stabile Wetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11391-wetteraussichten-fuer-die-jahreszeit-deutlich-zu-warm-aber-keine-stabile-wetterlage.html

Zunehmend warme Luft erreicht Deutschland, die sich zum Wochenende destabilisiert und zu teils kräftigen Schauern und Gewitter führen kann. Eine Stabilisierung
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter August.

Winterprognose – Es deutet sich in der Vorweihnachtszeit ein Polarwirbelsplit an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12434-winterprognose-es-deutet-sich-in-der-vorweihnachtszeit-ein-polarwirbelsplit-an.html

Die Großwetterlage stellt sich nach Durchzug eines Sturmtiefs um und konserviert das Wetter in den ersten Dezembertagen zunächst einmal. Doch nach und nach drängen Hochdrucksysteme in den Polarwirbel hinein vor und zwingen diesen zur Instabilität, was unter bestimmten Voraussetzungen – inmitten der
Kaltlufttropfen spielt Anfang Dezember zwar noch immer eine Rolle, jedoch nicht mehr

Auswirkungen auf den Winter: Major-Warming erreicht Mitte Februar seinen Höhepunkt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/11003-auswirkungen-auf-den-winter-major-warming-erreicht-mitte-februar-seinen-hoehepunkt.html

Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland noch mindestens Mitte Februar. Währenddessen setzt sich in Stratosphärenhöhe ein Prozess in Gang, was das
oder Sonnenschein – Nebellotto Ab Sonntag setzt sich über einigen Landesteilen mehr

Wetter-Vorhersage: Ein deutlich zu warmer Temperaturtrend – ein rekordwarmer Oktober?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10718-wetter-vorhersage-ein-deutlich-zu-warmer-temperaturtrend-ein-rekordwarmer-oktober.html

Zwischen Tiefdrucksystemen auf dem Atlantik und einem Hochdruckkeil über Europa dümpelt der Herbst über Deutschland mit einer gradientenschwachen Wetterlage vor
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Oktober.

Wetteraussichten Winter 2022: Der Polarwirbel formiert und positioniert sich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10178-wetteraussichten-winter-2022-der-polarwirbel-formiert-und-positioniert-sich.html

Wetteraussichten Winter 2022 vom 4. Februar: Der Polarwirbel formiert und positioniert sich. Abwechslungsreiches, windiges und in Phasen stürmisches Wetter ist bis einschließlich Montag über Deutschland zu erwarten. Was hingegen nicht zu erwarten ist, ist der Winter – wie aber steht es um einen Störimpuls auf dem Atlantik, der sich in den Wetterprognosen der Vorhersage-Modelle immer wieder angedeutete hatte – Ist das die letzte Chance für den Winter?
Mehr dazu in der Wetterprognose zum Wetter Februar 2022 Wetterprognose des europäischen

Wetter Sommer 2024 – Erheblich zu warm, Dürre und Starkregen, mit einem deutlichen Plus an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12251-wetter-sommer-2024-erheblich-zu-warm-duerre-und-starkregen-mit-einem-deutlichen-plus-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu warm ausgefallen sind. Der August war sogar der fünftwärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881.
Ein Normal gibt es nicht mehr und so verwundert es nicht, dass die letzten 28 Sommer