Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wetterprognose Sommer: Extreme Hitze mit neuen Temperaturrekorden nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10524-wetterprognose-sommer-extreme-hitze-mit-neuen-temperaturrekorden-nicht-auszuschliessen.html

Ein Hoch setzt sich über Mitteleuropa durch und wird die Temperaturen in den hochsommerlichen Bereich ansteigen lassen können. Zudem wird ein Impuls über dem Atlantik entscheidend sein, ob neben einer Hitze über Deutschland neue Temperaturrekorde aufgestellt werden können.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juli.

Sommerwetter: Warm bis hochsommerlich heiß – Unwetter oder stabile Wetterlage?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11389-sommerwetter-warm-bis-hochsommerlich-heiss-unwetter-oder-stabile-wetterlage.html

Die Großwetterlage stellt sich bereits in den kommenden Stunden über Deutschland um und mit einem Hochdrucksystem gelangen sommerlich warme Luftmassen nach
Über dem Süden können bis +28 Grad und örtlich sogar noch mehr erwartet werden.

Wetteraussichten – Schnee, Eis und Frost – Der Winter bekommt seine Chance

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11789-wetteraussichten-schnee-eis-und-frost-der-winter-bekommt-seine-chance.html

Der Polarwirbel hat sich in der Zwischenzeit mit voller Wucht über Skandinavien durchsetzen können. Die Ausläufer des Wirbels bekommt Deutschland derzeit zu spüren. Ferner sorgt der Polarwirbel über Skandinavien für die Grundlage einer möglich nasskalten bis winterlichen Witterung über Deutschland.
Mehr dazu: Wetter Februar.

Wettertrend: Sommerwetter, Störimpulse und die Regenerierung der Frontalzone

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12038-wettertrend-sommerwetter-stoerimpulse-und-die-regenerierung-der-frontalzone.html

Weitere Störimpulse sorgen in den kommenden Tagen für kräftigen Niederschlag, welcher mancherorts unwetterartig ausfallen kann. Das Unwetterpotential von Hochwasser, Überflutungen und Sturzfluten bleibt auch im Juni noch auf einem hohen Niveau – wann ändert sich das Wetter und wie steht es um den
sich die Temperaturen – je nach Niederschlagsintensität – mit +14 bis +18 Grad mehr

Das Wetter zu den Eisheiligen: Sommer oder Kaltlufteinbruch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10372-das-wetter-zu-den-eisheiligen-sommer-oder-kaltlufteinbruch.html

Das Wetter zu den Eisheiligen: Sommer oder Kaltlufteinbruch? Der Polarwirbel läuft nicht rund und strebt seinem winterlichen Finale entgegen, was immer – und gerade zu den Eisheiligen – für Überraschungen gut sein kann.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2022.