Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wettertrend: Wie steht es um den Winter im Februar?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10144-wettertrend-wie-steht-es-um-den-winter-im-februar.html

Wettertrend vom 22. Januar 2022: Wie steht es um den Winter im Februar? Manch einer wird schon ganz nervös. Der Winter hat seine Halbzeit längst überschritten und ist bislang nicht wirklich zur Geltung gekommen. Passiert im Februar in Sachen Winter noch was oder wird der Winter zu einem Totalausfall?
Das unterstreicht einmal mehr, dass der Winter in dieser Saison nicht mehr als nur

Wettertrend Winter 2021/22: Ein erster winterlicher Gruß kündigt sich an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9971-wettertrend-winter-2021-22-ein-erster-winterlicher-gruss-kuendigt-sich-an.html

20. November 2021 – Wann kommt der Winter mit Schnee und Frost? Ein Trog wird in der kommenden Woche initialisiert und steuert auf Deutschland zu. Ob daraus ein Wintereinbruch erfolgt, hängt davon ab, mit welcher Intensität und wo der Trog niedergeht.
Wochenmitte sinken die Werte der Nacht auf +4 bis -4 Grad ab, am Tage sind kaum mehr

Wetterprognose – Winterwetter ist nur noch unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11804-wetterprognose-winterwetter-ist-nur-noch-unter-ganz-bestimmten-voraussetzungen-moeglich.html

Eine Luftmassengrenze sorgt über dem Norden für winterliche Wettererscheinungen, doch ist das mit nachrückender Frühlingsluft kein Durchbruch des Winters. Nachfolgend setzt sich mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Hochdrucksystem durch und im Hinblick auf den Winter wird die Position des
Mehr dazu: Wetter Februar.

Wetteraussichten: Zusammenbruch des Polarwirbels? Hochwinter über Deutschland mit viel Schnee möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12508-wetteraussichten-zusammenbruch-des-polarwirbels-hochwinter-ueber-deutschland-mit-viel-schnee-moeglich.html

Ein Sturm braut sich zum Jahreswechsel über Deutschland zusammen und wird im neuen Jahr die Großwetterlage auf turbulente Art und Weise umstellen. Das derzeitige Hoch über Deutschland weicht auf den Atlantik aus und dreht die Vorzeichen auf eine winterliche Wetterentwicklung – doch ist damit
entspricht einer absolut gestörten Zirkulation, bei der sich die Frontalzone nicht mehr

Wettertrend: Polarwirbel mit erheblichen Verwerfungen – kühle Überraschungen nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11144-wettertrend-polarwirbel-mit-erheblichen-verwerfungen-kuehle-ueberraschungen-nicht-auszuschliessen.html

Der winterliche Polarwirbel steht kurz vor seinem Zusammenbruch und sorgt entlang seiner Polarfront für erhebliche Verwerfungen. Gleichzeitig dehnen sich
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.

Wettertrend – Arctic Outbreak oder Vollfrühling – der April dreht auf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11094-wettertrend-arctic-outbreak-oder-vollfruehling-der-april-dreht-auf.html

Die atlantische Frontalzone tobt und der Polarwirbel lauert, um nach Süden auszubrechen und so über Deutschland für klassisches Aprilwetter zu sorgen.
örtlich bis +20 Grad ermöglichen, während über dem Norden mit den Schauern kaum mehr