Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

So war das Wetter im Herbst 2019 – Zu warm, etwas zu nass bei normaler Sonnenscheindauer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8280-so-war-das-wetter-im-herbst-2019-zu-warm-etwas-zu-nass-bei-normaler-sonnenscheindauer.html

04.12.2019 – So war das Wetter im Herbst 2019 – Mit viel Sonnenschein, warmen Temperaturen und einem trockenen Wettercharakter startete der Herbst, doch so ruhig bliebt das Herbstwetter nicht und er hatte auch seine kühlen Phasen.
Tiefdruckdominiertes November-Wetter Ab Ende September dominierten immer mehr Tiefdruckgebiete

Sommertrend: Hitzewelle oder Unwetter zum Siebenschläfer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12097-sommertrend-hitzewelle-oder-unwetter-zum-siebenschlaefer.html

Ein Sommerhoch baut sich über Mitteleuropa auf, bleibt jedoch anfällig für weitere Störungen. Ob sich das Hoch im Siebenschläferzeitraum wird weiter stabilisieren können, oder die Störungen wieder die Kontrolle über das Wetter über Deutschland übernehmen, hängt maßgeblich von der Positionierung der
ausreichend Zeit, sich mit +24 bis +28 Grad und bis zur Wochenmitte mit bis +30 Grad und mehr

Wetterprognose: Der Frühling nähert sich Deutschland in großen Schritten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10252-wetterprognose-der-fruehling-naehert-sich-deutschland-in-grossen-schritten.html

Wetterprognose vom 6. März 2022: Der Frühling nähert sich Deutschland in großen Schritten. Das Hoch über Deutschland bleibt vorerst allumfassend und blockiert sowohl die atlantische Frontalzone, als auch einen Kaltlufttropfen über Osteuropa. Das Hoch aber verlagert seinen Schwerpunkt und das eröffnet dem Frühling den Weg nach Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März 2022.

Wetteraussichten: Umbau des Polarwirbels – Der Frühling hat es im April nicht einfach

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12685-wetteraussichten-umbau-des-polarwirbels-der-fruehling-hat-es-im-april-nicht-einfach.html

Der Polarwirbel zersetzt sich weiter und neigt entlang seiner Polarfront zu einer ausgeprägten Wellenbewegung, was eine stabile Wetterentwicklung unwahrscheinlich macht. Entscheidend für die Frage, ob der Frühling Anfang April eine Rolle spielt, ist die Positionierung eines Hochdrucksystems sowie
www.meteociel.fr || wxcharts.com Wettervorhersage: Vorerst kein Frühlingswetter mehr

Wettertrend: Dem Frühling ist noch nicht zu trauen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10228-wettertrend-dem-fruehling-ist-noch-nicht-zu-trauen.html

Wettertrend vom 23. Februar 2022: Ein nachhaltiger Durchbruch des Frühlings ist infrage zu stellen. Die stürmisch und turbulente Wetterphase endet in den kommenden Tagen und ein Hochdrucksystem dehnt sich in Richtung Europa aus. Gleichzeitig findet innerhalb des Polarwirbels eine Umstrukturierung statt, was einem frühlingshaften Ansatz einen ordentlichen Dämpfer verpassen kann.
Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März 2022.

Wann fällt in Deutschland der erste Schnee?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9041-wann-faellt-in-deutschland-der-erste-schnee.html

Wann fällt über Deutschland der erste Schnee? Es endet schon bald der zweite meteorologische Herbstmonat – der Oktober. Viele von euch erwarten ihn, jedes Jahr erneut, schon sehnsüchtig, aber er will einfach nicht kommen. Die Rede ist nicht vom November, sondern natürlich vom ersten Schnee in der neuen Wintersaison. Ab wann wäre es gemittelt jedoch normal und zu erwarten, dass endlich die ersten Flocken rieseln? Der Frage wird auf den Grund gegangen.
Auffallend dabei ist jedoch, dass nach der Winterüberraschung nicht mehr wirklich