2015 https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2015/
Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf dieser Seite auf deutsch; zum Projekt
Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es auf dieser Seite auf deutsch; zum Projekt
Nach der Entdeckung des neuen Teilchens am LHC, das sich als das langgesuchte Higgs-Teilchen entpuppen könnte, stellt sich vielen die Frage: Wenn die Wissenschaftler das Higgs gefunden haben, dann hat der LHC doch seinen Zweck erfüllt, oder? Ganz klar: Nein!
Ursprung der Masse beantwortet, sondern noch viele andere Rätsel gelöst werden (mehr
60 Jahre Wissenschaft für den Frieden – das ist das Motto der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum des CERN. Völkerverbindend war CERN schon seit seiner Gründung. Für die wohl weitreichendste Aufhebung von Grenzen legte Tim Berners-Lee am 12. März 1989 den Grundstein: er erfand das World Wide Web.
Schon Ende desselben Jahres gab es mehr als 500 Webserver – ein Jahr später bereits
Das Kühlsystem des LHC benötigt insgesamt etwa 40 000 leckfreie Rohrverbindungen.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche mehr
Für die Magnetspulen des LHC wurden etwa 7600 Kilometer supraleitendes Kabel verwendet.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche mehr
Das größte Vakuum, das am LHC erzeugt werden muss, ist das Isoliervakuum für die Magnete – es entspricht dem Leerpumpen des Hauptschiffs einer Kathedrale, das sind etwa 9000 Kubikmeter.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche mehr
Das größte Vakuum, das am LHC erzeugt werden muss, ist das Isoliervakuum für die Magnete – es entspricht dem Leerpumpen des Hauptschiffs einer Kathedrale, das sind etwa 9000 Kubikmeter.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche mehr
Der größte Teildetektor des ALICE-Experiments, die Zeitprojektionskammer (TPC), hat 557 568 Ausleseeinheiten. Zum Vergleich: ein erwachsener Mensch trägt maximal etwa 150 000 Haare auf dem Kopf.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche Mehr
Der LHC ist seit kurzem der Beschleuniger mit der höchsten gespeicherten Energie der Welt – 6 Megajoule. Das entspricht der kinetischen Energie eines 6 Tonnen schweren Fahrzeugs bei 160 Stundenkilometern.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche mehr
Alle vier großen Detektoren am LHC werden insgesamt eine Datenmenge von etwa 700 Megabyte pro Sekunde aufnehmen – das entspricht einer CD pro Sekunde. Im weltweiten LHC-Netzwerk, dem Grid, werden insgesamt über 100 000 000 Gigabyte Daten gespeichert.
2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Fakt der Woche Archiv zum Fakt der Woche mehr