Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

LHCb findet neue Art von Teilchen-Asymmetrie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/lhcb_findet_neue_art_von_teilchen_asymmetrie

Manchmal kann eine Verletzung auch eine gute Nachricht sein – wenn sie ein Nachweis für etwas ist, nach dem man lange gesucht hat. Das Forschungsteam des LHCb-Detektors am CERN berichtet, dass es zum ersten Mal eine CP-Verletzung genannte Asymmetrie zwischen Teilchen und ihren Antiteilchen für sogenannte D0-Meson beobachtet hat.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baryonen brechen mit der Symmetrie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/baryonen_brechen_mit_der_symmetrie/

Die Forscher des LHCb-Experiments am Large Hadron Collider am CERN haben vielleicht ein neues Indiz dafür gefunden, dass es einen Unterschied beim Zerfall von Materie und Antimaterie gibt. So ein Unterschied würde erklären, warum im Universum die Materie die Überhand hat, obwohl beim Urknall Materie und Antimaterie in gleich großen Mengen entstanden sein müssten.
Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Weitere Informationen LHCb Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrer lernen Teilchenphysik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/lehrer_lernen_teilchenphysik/index_html

Jedes Jahr kommen Hunderte von Lehrern zum CERN, um ihr Wissen in Teilchenphysik aufzufrischen, Forschung live zu erleben und in Workshops mit selbstgebauten Teilchendetektoren und echten Kollisionsdaten zu experimentieren. Eine Gruppe deutscher Lehrer hat gerade eine solche Fortbildung absolviert – mit Begeisterung.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum gibt es nicht nur Nichts?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/antimaterie/index_html

Beinahe unerschöpflicher Energielieferant und Raketenantrieb, hochexplosiver Sprengstoff mit gewaltiger Zerstörungskraft oder der Stoff, aus dem die bösen Zwillingswelten sind: Antimaterie regt seit ihrer Entdeckung die Fantasie der Menschen an. Viele der Vorstellungen sind zwar sehr weit vom physikalisch Möglichen entfernt, trotzdem ist Antimaterie auch für Teilchenphysiker ein faszinierendes Thema. Denn ihre Existenz und ihre Eigenschaften werfen wahrhaft fundamentale Fragen auf: Warum gibt es das Universum, warum gibt es uns, warum gibt es überhaupt irgendetwas? Denn nach allem, was Physiker bisher wissen, sollte es eigentlich nichts geben.
Supersymmetrie Dunkle Materie Dunkle Energie Extra-Dimensionen Quark-Gluon-Plasma Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden