Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Jetzt kollidieren auch noch die Lichtteilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/jetzt_kollidieren_auch_noch_die_lichtteilchen/

Wissenschaftler der ATLAS-Kollaboration am LHC konnten die Streuung von Licht durch Licht beobachten. In diesem Prozess kommt es zu einer Wechselwirkung zwischen zwei Photonen, die sich gegenseitig ablenken und dadurch ihre Richtung ändern. Es ist das erste Mal, dass dieses Phänomen in einem Teilchenbeschleuniger beobachtet werden konnte.
Expert Weitere Informationen Originalveröffentlichung Blei-Blei-Kollisonen Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Z-Bosonenzählen verbessert die Datenanalyse am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/z_bosonenzaehlen_verbessert_die_datenanalyse_am_lhc/index_html

Wissenschaftler vom Forschungszentrum DESY haben eine neue Methode entwickelt, um die Kollisionsdaten des Large Hadron Collider (LHC) wesentlich präziser zu machen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat David Walter gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Meyer ein System erarbeitet, das die bisherigen Messungen der Kollisionsrate im Large Hadron Collider mit der Messung eines bekannten und viel produzierten Teilchens, nämlich dem Z-Boson, ergänzt.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baryonen brechen mit der Symmetrie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/baryonen_brechen_mit_der_symmetrie/index_html

Die Forscher des LHCb-Experiments am Large Hadron Collider am CERN haben vielleicht ein neues Indiz dafür gefunden, dass es einen Unterschied beim Zerfall von Materie und Antimaterie gibt. So ein Unterschied würde erklären, warum im Universum die Materie die Überhand hat, obwohl beim Urknall Materie und Antimaterie in gleich großen Mengen entstanden sein müssten.
Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Weitere Informationen LHCb Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Antimaterie? oder: Warum gibt es nicht nur Nichts?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_antimaterie_oder_warum_gibt_es_nicht_nur_nichts/

In unserer neuen Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Dinge, die man immer schon mal richtig verstehen wollte, Dinge, von denen man mal gehört hat und ab und zu auch mal Dinge, von denen man noch nie gehört hat. Den Start macht die Antimaterie – die gibt es nicht nur in Science-Fiction-Filmen. Haben Sie auch eine #FundamentaleFrage? Dann her damit!
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bild der Woche: Vom Klassenzimmer ins Forschungslabor

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/bild_der_woche_vom_klassenzimmer_ins_forschungslabor/index_html

Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bild der Woche: Vom Klassenzimmer ins Forschungslabor

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/bild_der_woche_vom_klassenzimmer_ins_forschungslabor/

Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden