Wanderausstellung „Urknall Unterwegs“ https://www.weltmaschine.de/service__material/mediathek/wanderausstellung_urknall_unterwegs/index_html
„Urknall Unterwegs“ · Bilder aus der Ausstellung „Urknall Unterwegs“ Münster mehr
„Urknall Unterwegs“ · Bilder aus der Ausstellung „Urknall Unterwegs“ Münster mehr
Ausbildung mehr Infos Detektoren mehr Infos Teilchenbeschleuniger mehr Infos
Ausbildung mehr Infos Detektoren mehr Infos Teilchenbeschleuniger mehr Infos
Es ist da! Das erste Top in Europa. Auf der größten Sommerkonferenz der Teilchenphysik, der ICHEP in Paris, haben heute zwei der vier großen LHC- Experimente ihre ersten Ergebnisse zum Top-Quark vorgestellt.
Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Weiterführende Informationen Standardmodell mehr
Danach soll er mit noch mehr Teilchenkollisionen und leicht höherer Energie laufen
Unsere Zahl der Woche: 24. So viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben gerade ein zweichwöchiges Praktikum am CERN angetreten. Sie haben sich gegen 700 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt und zwei spannende Wochen vor sich.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr
Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: Beschleunigerphysikerin Jennifer Jentzsch im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere erste Teilchenjägerin vor: Jennifer Jentzsch. Jenny ist eine junge und dynamische Wissenschaftlerin vom CERN und sorgt gemeinsam mit ihren Kollegen für neue Erkenntnisse innerhalb der Antimaterie.
Fakt der Woche Ask an Expert Mehr zum Thema ELENA Mehr zu ELENA LHC Mehr zum
Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: Beschleunigerphysikerin Jennifer Jentzsch im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere erste Teilchenjägerin vor: Jennifer Jentzsch. Jenny ist eine junge und dynamische Wissenschaftlerin vom CERN und sorgt gemeinsam mit ihren Kollegen für neue Erkenntnisse innerhalb der Antimaterie.
Fakt der Woche Ask an Expert Mehr zum Thema ELENA Mehr zu ELENA LHC Mehr zum
Die Beschleuniger stehen still, die Detektoren ruhen sich aus… trotzdem ist am LHC und seiner Kette von Vorbeschleunigern gerade alles andere als Winterschlaf angesagt. Es ist gerade YETS – technische Betriebspause zum Jahresende oder auch Year-End Technical Stop, und Hunderte von Technikern und Wissenschaftlern nutzen die Zeit, um Beschleuniger und Detektoren zu reparieren, auszubessern und aufzurüsten. Ende März soll es wieder Kollisionen geben.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr
ein Detektor ATLAS CMS ALICE LHCb LHC Computing Grid Technologietransfer mehr