Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mit Protonen in den Frühling

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/mit_protonen_in_den_fruehling/

Die Teilchen sind zurück im Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Seit dem Osterwochenende kreisen wieder Protonen in beiden Richtungen durch den 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger. Der “YETS” – die technische Betriebspause zum Jahresende, auf englisch “Year-End Technical Stop” – nähert sich damit dem Ende. Im Moment zirkulieren allerdings erst Teilchen-Testpakete; Teilchen-Kollisionen und damit neue Physik-Daten wird es frühestens in einem Monat geben.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CMS und LHCb sehen einen seltenen Teilchenzerfall in kombinierten Daten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/cms_und_lhcb_sehen_einen_seltenen_teilchenzerfall_in_kombinierten_daten

Die Forscher der CMS- und LHCb-Wissenschaftlerteams am Large Hadron Collider LHC veröffentlichen ein gemeinsames Papier über einen sehr seltenen Teilchenzerfall in Nature. Es ist das erste Mal, dass dieser Zerfall gesehen wurde – eine Entdeckung! – und gleichzeitig das erste Mal, dass die beiden Teams gemeinsam ein Paper veröffentlicht haben und dass experimentelle Resultate vom LHC in Nature veröffentlicht worden sind.
erster Nature-Veröffentlichung über Messung aus CERN-Experiment beteiligt LHCb Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CMS und LHCb sehen einen seltenen Teilchenzerfall in kombinierten Daten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/cms_und_lhcb_sehen_einen_seltenen_teilchenzerfall_in_kombinierten_daten/index_html

Die Forscher der CMS- und LHCb-Wissenschaftlerteams am Large Hadron Collider LHC veröffentlichen ein gemeinsames Papier über einen sehr seltenen Teilchenzerfall in Nature. Es ist das erste Mal, dass dieser Zerfall gesehen wurde – eine Entdeckung! – und gleichzeitig das erste Mal, dass die beiden Teams gemeinsam ein Paper veröffentlicht haben und dass experimentelle Resultate vom LHC in Nature veröffentlicht worden sind.
erster Nature-Veröffentlichung über Messung aus CERN-Experiment beteiligt LHCb Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CMS und LHCb sehen einen seltenen Teilchenzerfall in kombinierten Daten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/cms_und_lhcb_sehen_einen_seltenen_teilchenzerfall_in_kombinierten_daten/

Die Forscher der CMS- und LHCb-Wissenschaftlerteams am Large Hadron Collider LHC veröffentlichen ein gemeinsames Papier über einen sehr seltenen Teilchenzerfall in Nature. Es ist das erste Mal, dass dieser Zerfall gesehen wurde – eine Entdeckung! – und gleichzeitig das erste Mal, dass die beiden Teams gemeinsam ein Paper veröffentlicht haben und dass experimentelle Resultate vom LHC in Nature veröffentlicht worden sind.
erster Nature-Veröffentlichung über Messung aus CERN-Experiment beteiligt LHCb Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endspurt für den LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/endspurt_fuer_den_lhc/

Am Large Hadron Collider geht es in die letzte Runde vor der zweijährigen Betriebspause, die Ende dieses Jahres beginnt. Heute wurden zum letzten Mal Protonen beschleunigt und zur Kollision gebracht; nach einer kurzen Pause geht es dann bis zum Ende des Jahres mit Blei-Ionen weiter, bevor der LHC , alle seine Vorbeschleuniger und die Detektoren für den nächsten „Run“ aufgerüstet werden.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verändert dieser Hubbel die Welt?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/veraendert_dieser_hubbel_die_welt

Ein unerwarteter Hubbel in Messdaten sorgt im Moment bei Teilchenphysikern für Aufregung. Viele Physiker deuten und spekulieren, was der Hubbel bedeuten könnte. Es wird gewettet und gehofft. Sicherheit wird es allerdings erst mit neuen Kollisionsdaten vom Large Hadron Collider geben, der gerade die ersten Physik-Kollisionen in diesem Jahr produziert hat. Weltmaschine guckt sich den Hubbel in den Daten zusammen mit zwei Physikern an.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden