Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider

Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck, ehemaliger Mitarbeiter des Forschungsministeriums und ehemaliger deutscher Delegierter im CERN-Rat, erzählt seine eigene Geschichte der Entwicklung des Large Hadron Collider. Physikgeschichte aus politischer Sicht – Stolpersteine und Meilensteine in fünf Teilen.
Mehr als 15 Jahre bis zu meiner Pensionierung 2005 habe ich regelmäßig an den Sitzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider/index_html

Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck, ehemaliger Mitarbeiter des Forschungsministeriums und ehemaliger deutscher Delegierter im CERN-Rat, erzählt seine eigene Geschichte der Entwicklung des Large Hadron Collider. Physikgeschichte aus politischer Sicht – Stolpersteine und Meilensteine in fünf Teilen.
Mehr als 15 Jahre bis zu meiner Pensionierung 2005 habe ich regelmäßig an den Sitzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider/

Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck, ehemaliger Mitarbeiter des Forschungsministeriums und ehemaliger deutscher Delegierter im CERN-Rat, erzählt seine eigene Geschichte der Entwicklung des Large Hadron Collider. Physikgeschichte aus politischer Sicht – Stolpersteine und Meilensteine in fünf Teilen.
Mehr als 15 Jahre bis zu meiner Pensionierung 2005 habe ich regelmäßig an den Sitzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt der Beschleunigerphysikerin

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/die_welt_der_beschleunigerphysikerin/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: Beschleunigerphysikerin Jennifer Jentzsch im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere erste Teilchenjägerin vor: Jennifer Jentzsch. Jenny ist eine junge und dynamische Wissenschaftlerin vom CERN und sorgt gemeinsam mit ihren Kollegen für neue Erkenntnisse innerhalb der Antimaterie.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt der Beschleunigerphysikerin

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/die_welt_der_beschleunigerphysikerin/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: Beschleunigerphysikerin Jennifer Jentzsch im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere erste Teilchenjägerin vor: Jennifer Jentzsch. Jenny ist eine junge und dynamische Wissenschaftlerin vom CERN und sorgt gemeinsam mit ihren Kollegen für neue Erkenntnisse innerhalb der Antimaterie.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verändert dieser Hubbel die Welt?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/veraendert_dieser_hubbel_die_welt/

Ein unerwarteter Hubbel in Messdaten sorgt im Moment bei Teilchenphysikern für Aufregung. Viele Physiker deuten und spekulieren, was der Hubbel bedeuten könnte. Es wird gewettet und gehofft. Sicherheit wird es allerdings erst mit neuen Kollisionsdaten vom Large Hadron Collider geben, der gerade die ersten Physik-Kollisionen in diesem Jahr produziert hat. Weltmaschine guckt sich den Hubbel in den Daten zusammen mit zwei Physikern an.
2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden