Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Welt der Physik: Klimaforscher wollen IPCC-Klimabericht mit neuen Daten und Modellen aktualisieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2009/klimaforscher-wollen-ipcc-klimabericht-mit-neuen-daten-und-modellen-aktualisieren/

Spitzen der internationalen Klimaforschung treffen sich in Kopenhagen, um aktuelle Erkenntnisse zu sammeln. Politiker und Öffentlichkeit sollen besser auf verlässliche Informationen zugreifen können
Um mehr Klarheit und verlässlichere Informationen für die Regierungen weltweit zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Hurrikane – die Wärmekraftmaschinen der Tropen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/hurrikane/

Die Energie und die Zerstörungskraft eines Orkans ist beeindruckend. Doch die Natur ruft noch weitaus kräftigere Windströmungen auf der Erde hervor: die Hurrikane. So heißen die ausgewachsenen Exemplare der tropischen Wirbelstürme im Atlantik und im Ostpazifik. Katrina, die 2005 New Orleans unter Wasser setzte, war ein besonders kräftiger Hurrikan.
Hurrikane hingegen können Windgeschwindigkeiten von mehr als 250 Kilometern pro Stunde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Auch enge Doppelsterne können Planeten besitzen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/auch-enge-doppelsterne-koennen-planeten-besitzen/

Über die Hälfte aller Sterne gehören zu Doppel- oder Mehrfachsystemen. Bislang vermuteten die Astronomen, dass insbesondere bei engen Doppelsternsystemen keine Planeten entstehen könnten. Beobachtungen mit dem Infrarot-Weltraumteleskop Spitzer zeigen jetzt jedoch das Gegenteil.
Mehr noch: Bei engen Doppelsternen treten solche Scheiben sogar häufiger auf, berichtet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden