Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Welt der Physik: Glasfaserrekord: 140 Spielfilme in einer Sekunde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/glasfaserrekord-140-spielfilme-in-einer-sekunde/

Glasfaserkabel bilden das Rückgrat des weltweiten Datenverkehrs. Fließen heute rund 1000 Gigabit pro Sekunde durch eine einzige Faser, erzielten japanische Forscher nach eigenen Angaben nun einen neuen Rekordwert von 14000 Gigabit.
Forschungszentrum Forscherkontakt: NTT Zusatzmaterial: Photonische Netze und Systeme Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mathematikum

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=497&cHash=ed60a740e731fc216b2f121da0f9e796

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Raffinerien

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/raffinerien/

Eine Raffinerie ist eine Industrieanlage, in der das Rohöl, das aus dem Bohrloch kommt, zu höherwertigen Mineralölprodukten verarbeitet wird. Im Jahr 2010 waren in Deutschland 15 Raffinerien im Betrieb mit einer Gesamtproduktionskapazität von nominal knapp 118 Millionen Tonnen pro Jahr.
Deutschland 15 Anlagen an 13 Standorten in Betrieb mit einer Gesamtproduktion von etwas mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden