Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Welt der Physik: Anwendbarkeit der Fluktuationstheoreme auf real existierende quantenmechanische Systeme

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/anwendbarkeit-der-fluktuationstheoreme-auf-real-existierende-quantenmechanische-systeme/

Nun sind die Fluktuationstheoreme auch in der Quantenmechanik praxistauglich: Augsburger Physiker belegen die Gültigkeit dieser exakten mathematischen Relationen für offene quantenmechanische Systeme. Hiermit schaffen sie eine wichtige Grundlage für nanotechnologische Anwendungen in den Lebenswissenschaften und in der Informationsverarbeitung.
Sie sind dann aber nicht mehr in Ruhe oder anders ausgedrückt: nicht mehr im Gleichgewichtszustand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Deutsches Krebsforschungszentrum

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=33&cHash=bfc41832f325be938193aee9a2b6fd20

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Unsere mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon über 1.200 Wissenschaftler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wasser als Klebstoff: Flüssigkeit friert bereits bei Raumtemperatur

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/wasser-als-klebstoff-fluessigkeit-friert-bereits-bei-raumtemperatur/

Hauchdünn verteilt kann Wasser als effektives Schmiermittel zwischen Oberflächen dienen. Doch zwischen millionstel Millimeter feinen Spitzen gehen die gleitenden Eigenschaften verloren, das Wasser gefriert selbst bei einer Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius und wirkt deshalb als Klebstoff.
Die Folge: Das Wasser wirkte nicht mehr als Schmiermittel, sondern ließ im gefrorenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden