Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die Bodenfauna unserer Wälder – ein Bestimmungsschlüssel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/bestimmung-der-waldbodenfauna

Durch die fotografisches Darstellung verschiedener Tiergruppen wird Schritt für Schritt ein leichter Zugang zur Artenvielfalt der wirbellosen Fauna der Böden unserer Wälder ermöglicht. Zusätzliche Informationsseiten heben die Besonderheiten der unterschiedlichen Tiergruppen allgemein verständlich hervor.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vollzugshilfe Rodungen und Rodungsersatz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/rodungen-und-rodungsersatz

Rodungen sind in der Schweiz verboten. Ausnahmebewilligungen dürfen erteilt werden, wenn dafür wichtige Gründe bestehen, die das Interesse an der Walderhaltung überwiegen. Die vorliegende Vollzugshilfe regelt die Voraussetzungen zur Zweckentfremdung von Waldareal und deren Ersatz.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun, wenn der Wolf kommt? Informationen zur potenziellen Rückkehr des Wolfes nach NRW – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/der-wolf-kommt-was-tun

Mit der Rückkehr des Wolfes ist auch in NRW zu rechnen. Für den Natur- und Artenschutz wäre das ein einzigartiger Erfolg. Für die Gesellschaft entstünden dann viele Fragen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwaldreservate schützen Biodiversität – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/naturwaldreservate-schuetzen-biodiversitaet

Naturwaldreservate helfen natürlich auch einzelnen Arten, doch eigentlich geht es um die Erhaltung landschaftstypischer Lebensräume inmitten unserer Kultur- und Forstlandschaft. Sie stellen derzeit wohl den besten Kompromiss zwischen Schutz und Nutzung dar.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf den Boden achten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/auf-den-boden-achten

Der Waldboden ist ein Gefüge aus Festsubstanz und Poren, das durch eine unsachgemäße Befahrung gestört oder gar zerstört werden kann. Daher sollten einige Punkte bei der Maschinentechnik sowie der Planung und Organisation beachtet werden.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnisse der BWI3: Biodiversität, Naturnähe, Totholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/naturschutzfachliche-ergebnisse-der-bwi3

Die Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur (BWI3) können auch naturschutzfachlich interpretiert werden. Hierbei zeigt sich, dass der naturnahe Waldbau bisher einen sehr positiven Effekt auf die Wälder in Baden-Württemberg gehabt hat.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden