Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Schwarzerlen fördern die Regeneration verdichteter Böden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/bodenregeneration-mit-erlen

Seit 2003 untersuchen Wissenschaftler der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, ob man die Regeneration von Bodenverdichtungen durch Bepflanzung mit Vorwaldbaumarten unter Fahrspuren fördern kann.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genetische Vielfalt: Warum brauchen wir Generhaltungswälder und -plantagen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/generhaltungswaelder

Eine nachhaltige Forst­wirtschaft muss ebenso aus genetischer Sicht nachhaltig sein: Generhaltungswälder und Plantagen, welche den Genpool gefährdeter Baumarten schützen, tragen maßgeblich zu diesem wichtigen Ziel bei.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die letzten Urwälder Europas und ihr Beitrag zum Biodiversitäts- und Klimaschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/urwaelder-in-den-eu-mitgliedsstaaten

Urwälder sind weitgehend aus den EU-Mitgliedsstaaten verschwunden; hunderttausende Hektar gingen in den vergangenen 10 Jahren verloren. Gründe sind eine intensive Holznutzung und ein unzureichender politischer Wille und zu wenig Engagement für deren Schutz.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prozessoren und Harvesterköpfe für den Traktoranbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/prozessoren-fuer-den-traktoranbau

Bei moderner Forsttechnik denkt man nicht gleich an Anbaugeräte. Waren die ersten Schubharvester und Prozessorköpfe eher noch lahme Enten, so gab es stetig Verbesserungen, die sie zu durchaus agilen Helfern in der Waldwirtschaft gemacht haben.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn der Schutz zum Abfall wird – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/wenn-der-schutz-zum-abfall-wird

Fegeschutz, Wuchshüllen oder Schutznetze: Irgendwann hat jede Schutzmaßnahme ihren Dienst getan – und wird damit laut geltendem Recht zu Abfall, der entfernt werden muss. Das gilt auch für angeblich kompostierbare Produkte.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leitfaden: Natura 2000 – Sport und Tourismus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/natura-2000-sport-tourismus

Ein von der Universität für Bodenkultur erarbeiteter Leitfaden zeigt die Berührungspunkte von Sport und Tourismus zum Naturschutz auf und legt dabei den Schwerpunkt auf das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Er gibt Sportlern und Erholungssuchenden Tipps zum Umgang mit Schutzgebieten.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden