Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Brücken bauen zwischen Wald und Schule – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/wald-und-schule-verbinden

„Designing bridges between forest and schools“ – so lautete das Motto des 14. EU-Waldpädagogik-Kongresses. Hauptthema war, wie mit neuen Bildungsstandards Jugendliche und Studierende näher an und in den Wald geführt werden können.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eidgenössische Jagdstatistik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/die-eidgenoessische-jagdstatistik

In der Schweiz leben ungefähr 135’000 Rehe, knapp 40’000 Hirsche und zirka 86’000 Gämsen. Im Jahr 2022 haben die Jäger gut 400 Birkhähne erlegt. Jedes Jahr fallen etwa 7000 Füchse dem Verkehr zum Opfer. Dies alles zeigt die Eidgenössische Jagdstatistik, die im Internet abrufbar ist.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald erobert Kulturland zurück – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/der-wald-erobert-kulturland-zurueck

Der Schweizer Wald wächst jährlich um die Fläche des Thunersees. Er rückt vor, wo der Mensch die landwirtschaftliche Nutzung aufgibt. Wie jeder natürliche Landschaftswandel hat dies ökologisch gesehen positive und negative Auswirkungen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Waldästhetik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/waldaesthetik

Bei Diskussionen über den Wald stehen praktisch immer zwei übergeordnete Themen im Vordergrund: Ökonomie und Ökologie. Das vorliegende Buch behandelt eine dritte Ebene, nämlich die Schönheit des Waldes und das damit verbundene sinnliche Erleben.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden