Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Untersuchungen zur Borkenkäfer-Fangleistung verschiedener Lockstoffdispenser – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/lockstoff-dispenser-fuer-borkenkaefer

Untersuchungen zur Fangleistung der im Handel erhältlichen Dispenser sowie von Versuchsdispensern zeigen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme auf. Die Ergebnisse sollen den optimalen Einsatz der Produkte je nach Ziel der Anwendung unterstützen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forsttechnik unter Druck – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/forsttechnik-unter-druck

Seit geraumer Zeit vergeht kaum eine Woche, in der nicht in den Medien massive Kritik am Einsatz moderner Holzerntemaschinen und den damit verbundenen gravierenden Bodenschäden geübt wird. Früher war das nicht so. Was sind die Ursachen?
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldpädagogik – Der Wald als Lehrmeister – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/der-wald-als-lehrmeister

Waldpädagogik ist nicht einfach nur ein verspielter Unterricht im Wald. Zwar kommt das Faktenwissen auch im Wald nicht zu kurz, doch im Vordergrund steht ganz klar das Erleben. Mühelos werden dabei soziale und gesellschaftliche Werte, das Verständnis komplexer Systeme und nachhaltiges Denken vermittelt und eingeübt.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was bedeuten Critical Loads-Überschreitungen für Wälder? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/critical-loads-ueberschreitungen

Im Zusammenhang mit der Gefährdung von Ökosystemen durch Luftschadstoffe fällt oft der Begriff „Critical Loads“. Das sind kritische Belastungsgrenzen, bei deren Überschreitungen negative Veränderungen an Ökosystemen (Wälder, Heiden, Hochmoore) auftreten können.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Schwarzspecht (*Dryocopus martius*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-schwarzspecht

Der Schwarzspecht erreicht die Grösse einer Krähe und ist damit die bei weitem grösste europäische Spechtart. Er ist recht ruffreudig und verfügt über eine ganze Reihe von Lautäusserungen, die man oft von weitem hört. Zu den am häufigsten zählen ein lautes „Klikliklikli“ und ein etwas wimmmerndes „Klüe“.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brücken bauen zwischen Wald und Schule – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/wald-und-schule-verbinden

„Designing bridges between forest and schools“ – so lautete das Motto des 14. EU-Waldpädagogik-Kongresses. Hauptthema war, wie mit neuen Bildungsstandards Jugendliche und Studierende näher an und in den Wald geführt werden können.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden